Stand: 14.10.2025 10:21 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
10:08 Uhr
Sanierungsarbeiten: A7 wird bei Rendsburg gesperrt
Die A7 wird am Dienstagabend (14.10.) bei Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in Richtung Süden gesperrt. Laut Autobahn GmbH ist die Fahrbahn von 18 bis 22 Uhr zwischen Rendsburg-Büdelsdorf und dem Autobahnkreuz Rendsburg in Richtung Hamburg dicht. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Rader Hochbrücke. Der Verkehr wird in der Zeit umgeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 10:00 Uhr
08:35 Uhr
Festnahme nach Automaten-Aufbrüchen in Lübeck
Die Polizei hat nach mehreren Fällen von aufgebrochenen Automaten in der Lübecker Innenstadt am Freitag (10.10.) einen Tatverdächtigen festgenommen. Das hat die Staatsanwaltschaft jetzt mitgeteilt. Zwischen August und Oktober hatten Unbekannte demnach insgesamt zwölf Snackautomaten in Selbstbedienungskiosken aufgebrochen und dabei Waren und etwa 6.500 Euro Bargeld entwendet. Ermittler konnten jetzt einen 18-jährigen Hauptverdächtigen in Dortmund festnehmen. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 09:30 Uhr
08:33 Uhr
Thyssenkrupp: Tochterfirma TKMS geht an die Börse
Die Kieler Werft ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) soll am 20. Oktober an die Börse gehen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Börsenprospekt hervor. Demnach erhalten die Aktionäre von ThyssenKrupp 49 Prozent der Anteile, 51 Prozent bleiben beim Mutterkonzern. Im vergangenen Juni hatte das Kieler Rüstungsunternehmen gesagt, an die Börse gehen zu wollen. Im August wurde auf einer Hauptversammlung die Abspaltung von ThyssenKrupp beschlossen. TKMS ist Deutschlands größter Marineschiffbauer. Das Unternehmen will mit dem Börsengang neues Kapital für Investitionen an den verschiedenen Standorten bekommen, sagte ThyssenKrupp-Chef Miguel López im August. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 07:30 Uhr
07:26 Uhr
Erste halbe Stunde bei SprottenFlotte nicht mehr kostenlos
Das Bikesharing-System SprottenFlotte in Kiel und den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde wird ab der ersten Ausleihminute kostenpflichtig. Nach Angaben der zuständigen KielRegion Gmbh sollen ab April 2026 die erste Viertelstunde 50 Cent und jede weitere halbe Stunde einen Euro kosten. Bisher war die erste halbe Stunde kostenlos. Die KielRegion GmbH begründet die Verteuerung mit knappen Kassen der Kommunen. Der Verkehrsclub Deutschland kritisiert das und rechnet mit Nutzungseinbrüchen von bis zu 70 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 07:00 Uhr
07:26 Uhr
Rollerfahrer bei Unfall auf B501 lebensbedrohlich verletzt
Bei einem schweren Unfall auf der B501 bei Neukirchen (Kreis Ostholstein) ist am Montagabend ein Rollerfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er war laut Polizei mit etwa 45 Kilometern pro Stunde in Richtung Heiligenhafen unterwegs. Ein Pkw mit einem Anhänger voll mit Holz fuhr demnach auf den Roller auf. Der Rollerfahrer wurde nach hinten geschleudert und flog über das Auto in den Straßengraben – dabei verlor er seinen Helm, der laut Polizei offenbar nicht geschlossen war. Der Mann wurde mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen in eine Klinik eingeliefert. Er soll betrunken gewesen sein. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 06:30 Uhr
07:26 Uhr
19. Hilfslieferung der Ukraine-Hilfe aus Dithmarschen
In Meldorf (Kreis Dithmarschen) startet am Dienstag die 19. Hilfslieferung der Ukraine-Hilfe. Auch ein voll einsatzbereites Löschfahrzeug gehört dazu. Es soll in der umkämpften Region Sumy im Nordosten des Landes Brände löschen. Die Ukraine-Hilfe kaufte der Feuerwehr Tensbüttel-Röst das alte Löschfahrzeug ab. Zwei weitere Lastwagen bringen unter anderem Hygiene- und medizinische Artikel, Lebensmittel und Schulmaterialien nach Sumy und Poltawa. Bislang hat die ehrenamtliche Ukraine-Hilfe Dithmarschen nach eigenen Angaben rund 350 Tonnen Hilfsgüter in das Land geliefert – für mehr als eine Million Euro. 70 Prozent des Geldes stammen Initiator Jan Peters zufolge aus Gewinnen aus der Windenergie. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 06:00 Uhr
07:26 Uhr
Gänsefraß: Landesjagdverband fordert leichtere Abschussgenehmigungen für Nonnengänse
Der Landesjagdverband fordert, die Jagd auf Nonnengänse zu erleichtern. Laut Bauernverband fressen sie auf Äckern die Ernte weg und sorgen so jährlich für Schäden von mehr als zehn Millionen Euro. Bisher müssen Jäger vor jedem Abschuss einen Antrag bei der Jagdbehörde stellen. Es dauere oft zu lange, bis die Genehmigungen vorlägen, beklagt Pinnebergs Kreisjägermeister Hans Wörmcke. Der Landesjagdverband fordert eine antragslose Vergrämungsjagd. Der Naturschutzverband NABU hält es für kontraproduktiv, Nonnengänse stärker zu jagen. Die Schwärme würden ständig aufgeschreckt und bräuchten dadurch noch mehr Nahrung, so der stellvertretende Landesvorsitzende Fritz Heydemann. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 06:00 Uhr
13.10.2025 17:36 Uhr
Drogenlabore in SH ausgehoben
Ermittler haben bei einem Großeinsatz in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern zwei Drogenlabore ausgehoben. Zwei Männer wurden festgenommen, wie das Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft in Kiel mitteilten. Den beiden Beschuldigten im Alter von 32 und 44 Jahren wird vorgeworfen, bandenmäßig synthetische Drogen hergestellt und vertrieben zu haben. Insgesamt wurden am Sonntag und Montag 14 Objekte durchsucht – in Norderstedt (Kreis Segeberg), Quickborn und Kummerfeld (beide Kreis Pinneberg) sowie in Hamburg und im niedersächsischen Emden. Dabei wurden große Mengen verdächtiger Substanzen beschlagnahmt. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 06:00 Uhr
Bei 14 Durchsuchungen unter anderem in Norderstedt und Quickborn hat das LKA zwei Labore für synthetische Drogen gefunden.
13.10.2025 17:22 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein
Der Dienstag bringt viele Wolken, mancherorts ist es trüb, meist aber trocken. Nur vereinzelt ist etwas Regen oder Sprühregen möglich. Am Nachmittag lockert es vor allem auf den Nordfriesischen Inseln auf – mit dann freundlichen Abschnitten und Sonnenschein. Die Höchstwerte erreichen 14 Grad in Grömitz (Kreis Ostholstein) bis 16 Grad in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg). Dazu weht ein schwacher, an der See phasenweise mäßiger Wind aus nordwestlichen bis nördlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 14.10.2025 06:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 13. Oktober und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.