Dortmunds Aufwärts-Trend macht sich bezahlt!
Unter Chef-Trainer Niko Kovač (53) kassierte der BVB seit saisonübergreifend 19 Pflichtspielen nur eine Niederlage (2:3 im Klub-WM-Viertelfinale gegen Real Madrid), ist in der Liga wieder erster Bayern-Jäger (aktuell vier Punkte Rückstand).
Die positive Entwicklung zeigt sich auch in den Marktwerten der Spieler. Bei Transfermarkt.de ist Borussia Dortmund nun wieder über eine halbe Milliarde Euro wert, der Kader kommt auf insgesamt 500,5 Mio. Euro. Ein Profi der Borussia profitierte besonders …
ER ist plötzlich der wertvollste BVB-Star
Nationalspieler Karim Adeyemi (23) verbesserte seinen Marktwert um 15 Mio. auf insgesamt 60 Mio. Euro. Damit liegt er sogar deutlich vor Königsknipser Serhou Guirassy (29), der aktuell auf 45 Mio. Euro taxiert wird. Sein Marktwert blieb ebenso unverändert wie der der im Ranking folgenden Stars Nico Schlotterbeck (25) und Gregor Kobel (27) mit je 40 Mio. Euro.
Nennenswerte Sprünge machten zudem Linksverteidiger Daniel Svensson (23/steigerte sich um 10 Mio. auf insgesamt 22 Mio.), Königstransfer Jobe Bellingham (20/plus 8 auf 30 Mio.), Neuzugang Fábio Silva (23/plus 8 auf 28 Mio.), Mittelfeld-Stratege Felix Nemcha (25/plus 7 auf 35 Mio.) und Offensiv-Star Maximilian Beier (22/plus 5 auf 30 Mio.).
Bemerkenswert: Kein Dortmunder Spieler hat an Wert verloren.
Das Leistungsgefälle in der Liga ist dennoch groß. Rekordmeister Bayern ist vor dem Giganten-Gipfel am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky, Live-Ticker bei BILD.de) mit 952 Mio. Euro fast doppelt so viel wert. Hinter dem BVB folgen Bayer Leverkusen (427 Mio.), Eintracht Frankfurt (384 Mio.) und RB Leipzig (366 Mio.).
BILD-Test mit Profi-Torwart Mathenia: So gut ist der neue WM-Ball von Adidas
Quelle: BILD10.10.2025
Marktwert-Gewinner Adeyemi schüttelte unter Kovač sein Lässig-Image ab, entwickelte sich zum Leistungsträger. Seit dieser Saison überzeugt er nicht nur mit Dribblings und Torbeteiligungen, sondern vor allem mit starkem Pressing und viel Arbeit nach hinten. Bei der Nationalmannschaft stand er in den WM-Quali-Spielen gegen Luxemburg (4:0) und in Nordirland (1:0) jeweils in der Startelf.
Wovon er ebenfalls profitiert: Adeyemi steht im Fokus der europäischen Top-Klubs, unter anderem beobachtet ihn der FC Barcelona sehr intensiv. Für die BVB-Bosse wird es nicht einfach, seinen 2027 auslaufenden Vertrag zeitnah zu verlängern.