Die Reviews zu Pokémon-Legenden: Z-A sind da! Und es gibt ganz verschiedene Meinungen zum neuen Pokémon-Abenteuer. Weil unsere Review noch nicht fertig ist, wollen wir deshalb in einem kleinen Medienecho auf bisherige Rezensionen blicken.

Die Ausgangslage: derzeit 83 Punkte im Durchschnitt bei Opencritic und 81 Punkte bei Metacritic. Das zeugt von einer weiten Wertungsspanne und genau die gibt es auch zu beobachten. Während VGC volle Punktzahl verteilt, gibt es von Eurogamer „nur“ 3 von 5 Punkten.

elden5-25-rec-mobile

Eurogamer nennt Pokémon-Legenden: Z-A eine „fokussierte – und herrlich alberne – Rückkehr zu alter Form“, will aber „noch kein Comeback“ sehen. Als wäre Pokémon jemals weg gewesen. Punktabzug gibt es für die visuellen Begrenzungen, fehlende Dungeons und den zu leichten Schwierigkeitsgrad. Auch sei das Spielerlebnis nach einer Weile repetitiv. Charme, Humor und der Soundtrack werden hingegen gelobt. Ein „proof of concept“ für eine Rückkehr zu alter 2D-Stärke im 3D-Gewand.

VG247 ist deutlich euphorischer. Nostalgie und neue Mechaniken würden sich zu großartigen Pokémon-vibes verbinden. Nur die zu einfache Grafik und hin und wieder unausgereifte Mechaniken würden das beste Pokémon-Spiel trüben, das Autorin Lottie Lynn seit langem gespielt habe.

Kampfsystem die Innovation

Die Story würde sich anfühlen, als könnte sie aus einem Pokémon-Film stammen, was nichts Schlechtes sei. Die Geschichte sei zudem geschickt im Gameplay verwoben. Was für Arceus das Pokémon-Fangen war, sei für Z-A der Echtzeitkampf. Die „Innovation“ des Spiels, auch wenn man manchmal spüre, dass traditionelle Mechaniken noch durchkommen. Grafik und Leistung seien aber auch weiterhin die Achillisferse der modernen Pokémon-Spiele.

VGC vergibt, zur Erinnerung, volle Punktzahl. Und nennt Z-A eine Liebeserklärung an ältere Fans der Serie, welche Arceus in jeder Hinsicht noch einmal übertreffe. Selbst die Einschränkungen der Switch-1-Version könnten dem Abenteuer nichts anhaben.

Der neue Teil der Legends-Serie würde wieder interessante Ideen bringen, das Setting wird gelobt, das Kampfsystem übertreffe alle Erwartungen und die Mega-Kämpfe und „Z-A Royale“ echte Highlights. Der Soundtrack wird ebenso gefeiert. Nur, dass die „Switch 1“-Version das Spiel „offensichtlich zurückgehalten“ habe, wird gerügt, führt aber nicht zum Punktabzug.

Endlich der Reihe würdig

IGN verweist auf eine knappe Review-Zeit und ein striktes Embargo und will noch keine Wertung verteilen. Rebekah Valantine bringt trotzdem mehrere Seiten zu Papier und findet, das Spiel habe nach etwa zwei Dutzend Stunden die meisten Befürchtungen zerstreut. Nicht revolutionär, aber wirklich gut sei es. Sie habe Spaß, das Erkunden wird belohnt, die Geschichte fesselt und die „Switch 1“-Version sei keine Katastrophe. Es könne am Ende „endlich ein 3D-Spiel“ sein, „das der Pokémon-Reihe würdig“ sei.

Überzeugt? Pokémon-Legenden: Z-A erscheint am 16. Oktober für Nintendo Switch und Switch 2. Im Wettstreit um die Kundschaft gibt’s Pre-Launch-Rabatte. Amazon geht aktuell sogar auf 55,00 Euro* für die „Switch 2“-Version runter. 15 Euro günstiger!

Bildmaterial: Pokémon-Legenden: Z-A, The Pokémon Company, Nintendo, Game Freak