Stand: 14.10.2025 21:18 Uhr
Seit längerer Zeit werden der Gastrobereich und die Herbergszimmer im Haus der Naturfreunde in Lehrte-Arpke (Region Hannover) nicht mehr genutzt. Ein Obdachloser hat sich wohl gedacht, dass er einziehen kann.
Aufgefallen ist das in der vergangenen Woche einem Nachbarn. Der hatte beobachtet, wie der Mann in dem Vereinshaus gebaut und renoviert hatte, obwohl das Gebäude offiziell eigentlich leer steht. Daraufhin hat er den Eigentümer des Gebäudes und die Polizei informiert. Im Inneren entdeckten Polizisten dann den Obdachlosen, sagt Polizeisprecher Marcus Schmieder. Offenbar hatte er vor dem regnerischen Herbstwetter Zuflucht gesucht. Zuerst hatte die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ über den ungewöhnlichen Fall berichtet.
Obdachloser hatte die Farbrolle in der Hand
Der Mann hatte offenbar schon über längere Zeit in dem Haus renoviert. Als die Polizisten ihn entdeckten, war er gerade dabei eine Wand zu streichen, erzählt Christian Helmreich von den Naturfreunden Lehrte. Außerdem habe er in dem Gebäude gefegt, das Bad geputzt, sich Seife zurecht gestellt und ein kaputtes Fenster mit Holzplatten abgedichtet. Auch ein neues Schloss soll er in die Haustür eingebaut haben.
„Der Mann braucht Hilfe“
Helmreich tue der Mann leid. „Ich denke er braucht Hilfe“, sagt er. Gleichzeitig gebe es offene Fragen. Etwa darüber, wie der Obdachlose an einen Schlüssel zu dem Naturfreundehaus gekommen ist – denn anders hätte er die Schlösser nicht austauschen können. Unklar ist bisher auch, wie er die Materialien für die Renovierungen beschafft hat. Aktuell arbeiten die Naturfreunde laut Helmreich selbst an Plänen, das Vereinshaus zu renovieren.
Polizei stellt Strafanzeige
Für die Polizei ist die Sache in erster Linie eine Straftat. „Es liegen alle Merkmale für einen Hausfriedensbruch vor“, sagt Polizeisprecher Schmieder. Deswegen wurde auch Strafanzeige gestellt. Der Mann musste eine Art Kaution zahlen und muss sich jetzt regelmäßig bei der Polizei melden. Ob der Fall am Ende vor Gericht landet, steht aktuell noch nicht fest.
Jonny lebte lange auf der Straße in Nordhorn, gezeichnet vom Alkohol. NDR Reporter Claus Halstrup hat ihn drei Monate begleitet.
In Hannover hatten Anwohner gegen eine geplante Unterkunft im Zooviertel geklagt. Sie können Berufung einlegen.
Paare mit Kindern machten fast 42 Prozent der Wohnungslosen aus. Ihr Anteil liege damit über dem bundesweiten Durchschnitt.