Deutschland ist Welt- und Europameister im Basketball! Im EM-Finale in Riga schlug das DBB-Team vor einem Monat die Türkei mit 88:83.

Die Veolia Towers Hamburg sind nach einem katastrophalen Fehlstart aktuell turmhoch von jedweden Titel-Ambitionen entfernt. Im EuroCup verloren sie trotz einer deutlichen Steigerung beim 85:106 (45:42) gegen Bahcesehir Istanbul auch das achte Pflichtspiel der neuen Saison.

Mehr zum Thema

Dennoch wehte gegen den Dritten der türkischen Süper Lig ein Hauch von EM durch den ziemlich leeren Inselpark (1439 Fans). Denn unser Gold-Trainer Alen Ibrahimagic (47) saß auf der Tribüne. Und der Bus der Nationalmannschaft parkte vor der Halle.

Grund: Der Reiseunternehmer der Türme („123bus.de) aus Rotenburg/Wümme kutschiert auch die DBB-Auswahl. So kamen die Türken aus der Istanbuler „Gartenstadt“ nach der EM-Niederlage zumindest mal in den Genuss, im Bus von Dennis Schröder (32) & Co. fahren …

Der Gegner der Hamburg Towers kam im Mannschaftsbus des DBB-Teams

Der Gegner der Hamburg Towers kam im Mannschaftsbus des DBB-Teams

Foto: SCHMITT

Die Towers haben dagegen saisonübergreifend mittlerweile 13 (!) Pflichtspiele in Serie verloren! Trainer Benka Barloschky (37): „Wir haben wieder ein Teil des Spiel gezeigt, dass wir wettbewerbsfähig sind. Dann haben wir das Spiel aus der Hand gegeben. Wir werden besser, nicht so schnell wie ich mir das wünschen würde. Solange wir das machen, weiter lernen und bereitwillig sind, werden wir auch gewinnen.“

Bahcesehir (Hautsponsor ist eine private Uni) hat den Titel im zweithöchsten europäischen Wettbewerb als Ziel ausgerufen. Vor der Saison hatte sich der Klub mit dem gebürtigen Hamburger Ismet Akpinar (30), Ex-Tower Caleb Homesley (28), dem ehemaligen Alba-Star Trevion Williams (25) sowie dem NBA-erfahrenen Gehaltsmillionär Malachi Flynn (27) verstärkt und ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen.

Gemessen daran erwischten die Towers nach zerfahrenen Anfangsminuten einen richtig guten Start. Trotz elf Ballverlusten in der ersten Hälfte führten sie überraschend mit 40:34 (18.). Doch nach der Pause erhöhte Bahcesehir den Druck immer mehr, bis er zu groß für die Towers wurde. Im dritten Viertel zogen die Gäste zum ersten Mal weg – 58:71. Im Schlussabschnitt wurde es dann doch wieder deutlich.

Hamburgs bislang enttäuschender Aufbauspieler LJ Thorpe (26) machte mit 17 Punkten, 6 Rebounds und 4 Assists sein bisher bestes Spiel für seinen neuen Arbeitgeber. Überhaupt zeigte das gesamte Team eine der besten Saisonleistungen – belohnte sich aber nicht dafür. Weil sie den Gegner durch Fouls 46 Mal an die Freiwurf-Linie schickten und 19 Mal den Ball verloren. Und weil die löchrige Defense erneut mehr als 100 Punkte zuließ.

Barloschky: „Das ist frustrierend und nicht der Standard, mit dem wir verteidigen wollen.“

Teaser-Bild

Foto: BILD

Für Istanbul trafen Rückkehrer Homesley und Flynn (je 21 Punkte) am besten.

Towers-Boss Marvin Willoughby (47) hatte im Interview bei Magenta schon vor dem Spiel festgestellt: „Das ist schwer. Das ist Sport. Wenn du verlierst, wird es hässlich. Dann erkennst du auch gleich, wer mitzieht und wer nicht mitzieht. Oder wer von außen meint, kluge Ratschläge geben zu müssen.“

Der Ex-Nationalspieler deutlich: „Es gibt nichts drumherum zu reden. Wir sind in der Situation, müssen das annehmen und weiterarbeiten. Es hilft ja nicht, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und alles in Frage zu stellen. Wir müssen an die Kultur, die wir hier in den letzten Jahren aufgebaut haben, weiter glauben.“

Gut für die Towers: In der Easycredit BBL geht es für sie erst am 1. November gegen die BMA365 Bamberg Baskets weiter (20 Uhr, Dyn). Darum gab Barloschky erstmal zwei Tage frei. Danach ist Zeit, im Training weiterzuarbeiten, und sich nach Verstärkungen für den Kader umzusehen. Barloschky: „Wir werden einen Weg da raus finden. Aber meine Erfahrung ist, der wird nicht leicht …“

Feuer-Alarm in der Bundesliga!: Basketball-Halle mitten im Spiel evakuiertHalle muss mitten im Spiel evakuiert werden – Feuer-Alarm in Hamburg

Quelle: BILD / Dyn13.10.2025