• Die European Darts Championship wird vom 23. bis 26. Oktober in der Westfalenhalle Dortmund ausgetragen. Zum vierten Mal in Serie kommt die Darts-EM in das Ruhrgebiet.
  • Für die insgesamt sechs Sessions gibt es jeweils noch Tickets. Die Preise liegen zwischen 20 und 80 Euro.
  • Zum Teilnehmerfeld von 32 Spielern zählen auch drei Deutsche, darunter mit Martin Schindler auch der erfolgreichste Dartspieler dieses Landes.

Nicht mehr lange, dann fliegen wieder die Pfeile in Dortmund: Wenn vom 23. bis 26. Oktober die Top-Stars des Darts bei der European Darts Championship zusammenkommen, wird nicht nur Sport der Extraklasse geboten, auch auf den Zuschauerrängen der Westfalenhalle wird es wieder heiß hergehen. Das deutsche Publikum ist bekannt für laute Stimmung. Ob es noch Tickets für das Event gibt, wer wann spielt und wo das Turnier übertragen wird, verraten wir Ihnen hier.

+++ Darts: Darum werfen die Profis perfekte Aufnahmen +++

Nach der Einführung der Darts-EM im Jahr 2008 änderte sich der Austragungsort regelmäßig. 2018 ging es erstmals in die Dortmunder Westfalenhalle, seit 2022 wird jährlich mit ihr geplant. „Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet haben eine ganz besondere Beziehung zum Darts und die Stimmung hier war immer sensationell“, sagte Werner von Moltke, Präsident der Professionell Darts Corporation (PDC) Europe zur Rückkehr des Turniers nach Dortmund.

Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet haben eine ganz besondere Beziehung zum Darts und die Stimmung hier war immer sensationell.

Werner von Moltke, Präsident PDC Europe

European Darts Championship: Noch Tickets für alle vier Tage in Dortmund zu haben

Mit über 300.000 verkauften Tickets für die insgesamt 13 Turniere der European Tour übertraf die PDC Europe 2024 die vorherige Bestmarke von 260.000 aus der Vorsaison deutlich. Der Veranstalter setzte in der vergangenen Jahr neue Maßstäbe. Zur Europameisterschaft in Dortmund kamen mit insgesamt knapp 31.000 Zuschauern so viele wie noch nie. Auch aktuell sind für die bevorstehende Ausgabe nur noch letzte Tickets zu haben.

Der amtierende Weltmeister Luke Littler (l.) und Michael van Gerwen sind zwei der größten Stars des Dartsports. Auch sie sind bei der EM in Dortmund dabei.

Der amtierende Weltmeister Luke Littler (l.) und Michael van Gerwen sind zwei der größten Stars des Dartsports. Auch sie sind bei der EM in Dortmund dabei.
© AFP | BEN STANSALL

An den vier Turniertagen gibt es insgesamt sechs Sessions, für die sich Fans Karten sichern können. Donnerstag (23. Oktober) und Freitag (24. Oktober) gibt es jeweils eine ab 19 Uhr. Am Samstag (25. Oktober) und Sonntag (26. Oktober), dem Finaltag, finden je zwei Sessions ab 13 und 19 Uhr statt. Wie gewohnt, wird es im Innenraum der Westfalenhalle Tische für die Fans geben und außerdem ausgewählte Blöcke im Oberrang angeboten werden. Für alle Sessions sind noch Restkarten auf der Internetseite der PDC Europe und der Westfalenhalle zu kaufen. Die Preise liegen zwischen 20 und 80 Euro.

Übertragung auch im Free-TV, deutsche Spieler aktuell mit harten Gegnern in Runde eins.

Am Donnerstag und Freitag steigen jeweils acht ersten Erstrunden-Partien der 32 Teilnehmer. Am Samstag wird dann in zwei Vierer-Blöcken die zweite Runde ausgetragen. Viertel-, Halbfinale und Finale gibt es für die Zuschauer am Sonntag. Die Erstrunden-Partien ergeben sich aus der Setzliste. Platz 1 (aktuell Nathan Aspinall) spielt gegen Platz 32 (aktuell Krzysztof Ratajski), Platz 2 muss gegen Platz 31 ran.

Sport-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Mit unserem täglichen Newsletter verpassen Sie nichts, was die Sport-Welt bewegt.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Nach diesem System würden die Spiele mit deutscher Beteiligung wie folgt aussehen: Martin Schindler würde gegen den Niederländer Jermaine Wattimena antreten, Ricardo Pietreczko auf den Nordiren Josh Rock treffen und Niko Springer mit Rocks Landsmann und Partner beim Gewinn des World Cup of Darts (Team-WM), Daryl Gurney, um den Einzug in die nächsten Runde kämpfen. Der Spielplan wird nach der German Darts Championship in Hildesheim (17. bis 19. Oktober) feststehen, dem letzten European Tour Event vor dem großen Finale in Dortmund.

DARTS - PDC, Austrian Darts Open

Martin Schindler hat bei der Austrian Darts Open in Graz seinen vierten Titel in der PDC geholt.
© imago/GEPA pictures | IMAGO/GEPA pictures/ Wolfgang Grebien

Im Free-TV ist die Darts-EM bei Sport1 zu sehen. Darüber hinaus werden alle Sessions und Partien auch auf den Pay-TV-Kanälen von DAZN gezeigt. Auch auf Joyn können Darts-Fans die EM kostenlos verfolgen. Sport1 stellt einen kostenfreien Livestream bereit, ebenso Joyn. Nach Abschluss eines kostenpflichtigen Abos bei DAZN können dort zudem alle Spiele und Sessions im Livestream angesehen werden.