Gelungener Auftakt in die Play-offs für die Crash Eagles. Die Skaterhockey-Cracks aus Kaarst haben mit einem verdienten 7:4-Heimerfolg gegen die Duisburg Ducks den ersten Schritt auf dem Weg zum vierten Meistertitel in Folge gemacht. Doch für die Eagles war es ein hartes Stück Arbeit vor den knapp 300 Zuschauern in der Kaarster Stadtparkhalle.
Personell musste Trainer Olli Derigs wieder improvisieren, da neben dem verletzten Lennart Otten auch dessen Bruder Moritz und Tim-Niklas Wolff fehlten. Dafür kamen die U19- Akteure Tim Wingen und Paul Nowak mit zum Einsatz. Die beiden Youngster zeigten eine überzeugende Leistung und fügten sich bestens ins Team ein. Die Adler legten stark los, die beiden Nationalspieler Jan Wrede und Thimo Dietrich schenkten den Gästen innerhalb von 40 Sekunden zwei Treffer ein. Duisburg musste sich sortieren, kam dann besser in die Partie und schafften es sogar, bis zur ersten Drittelpause 3:2 in Front zu gehen. Das war offenbar der Weckruf, den die Gastgeber brauchten. Sie nahmen die Zügel wieder in die Hand und trafen innerhalb von 157 Sekunden dreimal durch Jan Wrede (28.), Dominik Boschewski (29.) und Jakob Matzken (30.). Thimo Dietrich erhöhte sogar noch auf 6:3 für die Gastgeber.
Im letzten Drittel gelang dann Pascal Behlau zwar noch der vierte Treffer für die Gäste (53.), doch es gelang ihnen nicht dauerhaft Druck auf das von Max Drücker bestens gehütete Kaarster Tor zu erzeugen. „Duisburg löste sich nicht von der Defensivtaktik und so konnten wir die Zeit runterspielen“, meinte Kaarsts Präsident Georg Otten. In der 59. Minute nahmen die Gäste dann den Torwart vom Feld, obwohl die Ballkontrolle nicht klar bei ihnen lag. Jan Wrede erkämpfte sich den Ball und legte Thimo Dietrich zum 7:4 auf. Klar, dass Eagles-Trainer Oll Derigs zufrieden war, er bescheinigte seiner Mannschaft eine starke Vorstellung. „Großen Respekt ans Team für die heutige Leistung“, resümierte der Coach. Nächstes Wochenende geht es dann in Duisburg weiter.