DER TAG IN MÜNCHEN

Wie es mit dem Loch in der Fürstenrieder Straße weitergeht Am Tag nach dem Stopp der Bauarbeiten und der Sperrung der Straße ist unklar, welche Folgen der Hohlraum für den Bau der Tram-Westtangente hat – und ob es weitere Gefahrenstellen in der Stadt geben könnte. Ein Geologe soll Antworten liefern.

Interne Umfrage sieht Olympia-Befürworter klar vorne Der Deutsche Olympische Sportbund lässt erheben, wie Briefwähler abgestimmt haben, und das Zwischenergebnis wird öffentlich. Ist der Bürgerentscheid deshalb in Gefahr (SZ Plus)?

Streit in Unternehmerfamilie: Mit einer einstweiligen Verfügung will offenbar ein Mitglied der Hirmer-Familie den Verkauf des Stammsitzes an den Münchner Rechtsanwalt Erich Schwaiger stoppen (SZ Plus).

Ein Wahrzeichen für das alternative München Daniel Hahn hat mit einem kuriosen Club und Atelier-Containern auf dem Viehhof-Areal einen besonderen Ort für Subkultur geschaffen, der seit 2015 nicht nur Feierpublikum, sondern auch Stadtplaner anlockt. Er hofft, dass der Bahnwärter länger bleibt als geplant – und noch trubeliger wird.

Bande reißt Festival-Besuchern Goldketten vom Hals: „Schnell und professionell“ gehen drei Männer aus Genua beim Contact Festival im Zenith vor. Das Amtsgericht verhängt empfindliche Freiheitsstrafen.

München wird Biathlon-Hauptstadt: Die weltbesten Sportlerinnen und Sportler treten am Wochenende im Olympiapark zum Saisonauftakt beim „Loop One Festival“ an – Partystimmung inklusive. Wie das neue Action-Format funktioniert und warum dafür Millionen investiert werden.

WEITERE NACHRICHTEN

Garching: Diebe stehlen mehrere Tonnen Stromkabel

Polizeibehörden arbeiten zusammen: Fahrraddieb kurz nach der Tat in Österreich gefasst

Nach Explosion: Leiche aus Wohnhaus in der Lerchenau identifiziert

Garching: Eine halbe Milliarde Euro für neue Supercomputer

MÜNCHEN ERLESEN

Überlastung

:Wie Abgeordnete und Stadträte das Hamsterrad in der Politik erleben

Zeitraubende Rituale, Termindruck, ständige Erreichbarkeit: In einem Instagram-Post verschafft  die Grünen-Landtagsabgeordnete Julia Post ihrem Frust Luft. Wie erleben andere Mandatsträger den Extrembetrieb Politik?

Annika Preil aus „Anna und die wilden Tiere“

:„Kinder sind entweder begeistert oder finden es doof“

Kinder lieben „Anna und die wilden Tiere“, auch weil Eltern bei der Wissenssendung oft ein paar Minuten Extra-Bildschirmzeit erlauben. Ein Treffen mit Moderatorin Annika Preil, die den Nachwuchs prägt wie sonst nur Checker Tobi.

SZ PlusVon Lisa Sonnabend

UNSER FREIZEITTIPP

Freizeit in München

:Wo junge Leute günstig Sport treiben können

Teuer, immer ausgebucht, Hauptsache Markenkleidung: Die Sportangebote in München genießen nicht gerade einen studentenfreundlichen Ruf. Wo sich junge Menschen in der Stadt kostenlos oder für wenig Geld fit halten können.

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg