Stand: 15.10.2025 19:38 Uhr
Der Kieler Oberbürgermeister-Kandidat Samet Yilmaz soll ein Fest türkischer Rechtsextremisten unterstützt haben. Das berichtet der „Spiegel“. Yilmaz bestreitet die Vorwürfe.
Gut einen Monat vor der Oberbürgermeisterwahl in Kiel gibt es Vorwürfe eines Magazins gegen den Grünen-Kandidaten Samet Yilmaz. Es geht um ein Fest im Kieler Werftpark im vergangenen Juni. Yilmaz, Führungskraft des Verfassungsschutzes, soll sich laut dem „Spiegel“ dafür eingesetzt haben, dass beim sogenannten „Türkischen Tag“ die Abbauarbeiten wegen schlechten Wetters erst später stattfinden.
Das Fest steht beim Schleswig-Holsteinischen Verfassungsschutz im Verdacht, eine Plattform der sogenannten „Grauen Wölfe“ zu sein, die als rechtsextremistische Vereinigung eingestuft ist. Yilmaz soll daraufhin seine Sicherheitsfreigabe eingebüßt haben und musste deshalb in ein anderes Referat versetzt werden, schreibt das Magazin weiter.
Samet Yilmaz: „Ehrverletzender Vorwurf“
Mit einem Video auf seinem Instagram-Kanal hat sich Yilmaz zu den Vorwürfen geäußert. Zu den konkreten Sachverhalten könne er aus rechtlichen Gründen keine Stellung nehmen, da er als Beamter in einem Hochsicherheitsbereich tätig war. Er räumte jedoch ein: „Die Geheimschutzansprüche im Verfassungsschutz sind zurecht wahnsinnig hoch. Das Weiterleiten einer Anfrage des besagten Vereins entsprach den Ansprüchen offenbar nicht.“
Den Vorwurf, eine rechtsextremistische Gruppe zu unterstützen, weist Yilmaz entschieden zurück. Die Überschrift im Spiegel bezeichnete er als „ehrverletzend“. Er verabscheue türkischen Nationalismus und unterstützte keine Extremistinnen und Extremisten. „Ganz im Gegenteil. Ich habe mich bewusst in den Dienst der Verfassung gestellt, um unsere Demokratie zu schützen“, so der Grünen-Politiker.
Grüne: „Yilmaz ist Demokrat durch und durch“
Die Grünen sprachen von einer gezielten Kampagne einen Monat vor der Oberbürgermeisterwahl in Kiel. Yilmaz gelte derzeit als sehr aussichtsreicher Kandidat für das Amt in der Landeshauptstadt.
Samet Yilmaz ist Demokrat durch und durch. Samet hat sein halbes Leben gegen türkischen Nationalismus gekämpft, ihn jetzt in diese Ecke zu stellen, ist völlig absurd
Lasse Petersdotter, Grünen-Fraktionschef im Landtag
Das Innenministerium in Kiel will sich nicht zu Personalfragen äußern. Die SPD im Kieler Landtag fordert vom Ministerium dennoch eine schnelle Aufklärung.
Am 16. November wählt Kiel einen neuen Verwaltungschef. Das sind die neun Oberbürgermeister-Kandidaten.
Die CDU geht mit Gerrit Derkowski in die Wahl, die Grünen schicken Samet Yilmaz ins Rennen.
Was der SPD-Politiker nach dem Ende seiner Amtszeit machen wird, ließ er auf einer Pressekonferenz noch offen.
Schlagwörter zu diesem Artikel