Köln-Tourismus ist damit nach eigenen Angaben Vorreiter bei der Kreation einer zentralen, digitalen Gästemappe für die Hotellerie und weitere Gastgeber. Sie verbindet die Datenkompetenz von Köln-Tourismus mit der Software-Technologie von Guestnet.

Über die App erhalten Gäste schnell und übersichtlich Zugang zu kuratierten Inhalten rund um ihren Aufenthalt in Köln – von Stadtführungen und Erlebnissen, die direkt in der App buchbar sind, bis hin zu einem Veranstaltungskalender mit Terminen in der Stadt. Damit fungiert die neue Zimmermappe wie eine digitale Touristinformation, die jederzeit und überall auf dem Smartphone oder Tablet nach Einscannen eines QR-Codes verfügbar ist.

„Mit der digitalen Zimmermappe setzt Köln-Tourismus einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung der digitalen touristischen Infrastruktur und unterstützt zugleich Hoteliers bei der modernen Gästekommunikation. Die App ist ein konkreter Anwendungsfall von strukturierten Daten im Kontext unserer Digitalisierungsstrategie“, erklärt Jürgen Amann, Geschäftsführer der Köln-Tourismus GmbH. „Wir stellen unseren Hotelpartnern die App kostenfrei zur Verfügung – für eine zukunftsorientierte Gästebetreuung.“

Für die Kölner Hotellerie bietet die Nutzung der digitalen Zimmermappe zahlreiche Vorteile: Die Anwendung lässt sich unkompliziert bedienen und an das hauseigene Design anpassen. Zudem stellt Köln-Tourismus die Nutzung für zunächst zwölf Monate kostenfrei bereit – mit der Perspektive, das Angebot auch langfristig kostenlos fortzuführen.

Zu den ersten Häusern, welche die neue Gäste-App einsetzen, gehören Die Wohngemeinschaft, der Flandrische Hof, das Steigenberger Hotel, das 25hours Hotel und die drei Kölner Häuser von A&O Hostels. Gäste dieser Hotels können bereits jetzt das neue digitale Serviceangebot nutzen und sich mit wenigen Klicks einen Überblick über Köln verschaffen – schnell, übersichtlich und mobil.