Pizzeria aus Bremen

Preisanwärter fällt bei Hygienekontrolle durch

Aktualisiert am 16.10.2025 – 00:57 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0822883570Vergrößern des Bildes

Restaurantgäste essen Pizza und Pasta (Symbolfoto): Bei den Google-Bewertungen kommt das Lokal gut weg, bei einer Kontrolle hatten die Inspekteure jedoch einiges zu bemängeln. (Quelle: IMAGO/Jochen Tack/imago)

Zum großen Preis hat es nicht gereicht – und dann fällt das beliebte Lokal in Bremen auch noch bei einer Kontrolle durch. Was die Inspekteure gefunden haben.

Die beliebte Bremer Pizzeria Pizza Gonzales in Schwachhausen ist bei einer Kontrolle durch den Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet) durchgefallen. Das teilte die Behörde in einem Bericht auf ihrer Internetseite mit. Bemerkenswert: Das Lokal stand in diesem Jahr noch im Halbfinale der „Uber Eats Awards 2025“ und hoffte auf ein Treffen mit Starkoch Tim Raue.

Im Bericht vom 6. Oktober heißt es unter anderem: „Die Räumlichkeiten wiesen in der gesamten Betriebsstätte zum Teil erhebliche Defizite auf, sodass in mehreren Bereichen Arbeitsprozesse im Sinne der guten Lebensmittelhygiene nicht möglich waren“. Eine Grundreinigung und Instandsetzung, so die Kontrolleure, wurden „offensichtlich seit längerer Zeit nicht durchgeführt“. Vor allem der Zubereitungsbereich, aber auch der Kühlraum gerieten während der Kontrolle in den Fokus.

Demnach fanden die Prüfer an vielen Stellen des Kühlschranks (innen wie außen), in dem Lebensmittel gelagert wurden, Schimmel, „teilweise im fortgeschrittenem Wachstumsstadium“. Dabei stellten die Kontrolleure auch „haarige Schimmelablagerungen“ fest. Im Kühlraum, der während der Kontrolle nicht in Betrieb war, sei den Prüfern „ein stechender süßlicher Verderbnisgeruch“ entgegengekommen.

Grundsätzlich zeichneten die Kontrolleure kein gutes Bild vom Zustand der Pizzeria. Denn nicht nur an bereits erwähnten Stellen, sondern auch auf Regalen, Arbeitstischen, dem Ofen und im Lebensmittellager seien mehrfache Hygieneverstöße festgestellt worden. Verkrustete Lebensmittelreste fanden sich dort genauso wie unsachgemäß gelagerte Wurst- und Käsewaren, die zum Belegen der Pizzen gedacht waren.

Bei einer Nachkontrolle drei Wochen später seien „sämtliche Hygienemängel beseitigt“ gewesen. Die Betriebshygiene war wieder hergestellt, so die Behörde.