Versuchte Tötung in Dortmunder Kleingarten
Polizei fahndet mit Foto nach mutmaßlichem Täter
Tim Ruben Weimer
Redakteur

In der Kleingartenanlage Nord an der Eberstraße wurde eine Obdachlose bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Nun fahndet die Polizei nach einem mutmaßlichen Täter. © Karsten Wickern
1 Min Lesezeit
Nach einem versuchten Tötungsdelikt am Donnerstagnachmittag (9. Oktober) in der Kleingartenanlage Nord an der Eberstraße im Dortmunder Norden sucht die Polizei mit Hochdruck nach dem bislang unbekannten Täter – und hat jetzt ein Fahndungsfoto veröffentlicht.
Nach diesem Tatverdächtigen fahndet die Polizei.© Polizei Dortmund
Der mutmaßliche Täter soll gegen 16.30 Uhr die 30-jährige Frau, die laut Staatsanwaltschaft aus der Obdachlosen- und Drogenszene stammt, bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt haben. Die Geschädigte kam danach in ein Krankenhaus, entließ sich dort aber selbst. Der Täter befindet sich weiterhin auf der Flucht.
Ordnungsbeamte hatten Polizei verständigt
Der Vorfall ereignete sich hinter dem Gartenhäuschen eines Eckgrundstücks im hintersten Bereich der Kleingartenanlage, das von außen nicht einsehbar ist. Ordnungsbeamte der Stadt Dortmund hatten Täter und Geschädigte von der Bergmannstraße bis zu der Kleingartenanlage verfolgt und anschließend die Polizei verständigt.
Hinter diesem Gartenhäuschen soll sich die Tat zugetragen haben.© Tim Ruben Weimer
Laut einem Zeugen vor Ort hatte sich die Geschädigte häufiger nachts in der Kleingartenparzelle aufgehalten, Probleme mit Obdachlosen habe es laut dem Vereinsvorsitzenden häufiger gegeben. Ein Zusammenhang zu der Pächterin des Kleingartens ist nicht bekannt.
Hinweise zu mutmaßlichem Täter erbeten
Der Tatverdächtige ist rund 1,80 Meter groß, hat dunkle Haare und eine schlanke Figur. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und graues Kopftuch / Bandana.
Die Ermittler bitten dringend um Hinweise: Wer den Mann erkennt oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, soll sich bei der Kriminalwache Dortmund unter 0231/132-7441 melden.