Hocker stehen hochgestellt auf einem Tisch in einem Gruppenraum in der Elbkinder-Kita.

AUDIO: Weinger Kinder, steigende Kosten: Kita-Probleme in Hamburg (1 Min)

Stand: 16.10.2025 07:55 Uhr

Immer mehr Kitas in Hamburg kämpfen ums Überleben. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die dem NDR vorliegen. Träger fordern deshalb unter anderem eine verlässliche Finanzierung. Und dass nicht mehr Kitas eröffnet werden als nötig.

Allein in diesem Jahr haben bereits neun Kindertagesstätten geschlossen oder angekündigt zu schließen. Denn durch die sinkenden Geburtenzahlen werden immer weniger Betreuungsplätze benötigt. Und doch haben allein in diesem Jahr 22 neue Einrichtungen eröffnet.

Weniger Kinder, aber steigende Kosten

Träger und Verbände fordern die Schulbehörde deshalb auf, keine neuen Kitas in gut versorgten Stadtteilen zu genehmigen. Außerdem sei eine Überarbeitung des Kita-Gutscheinsystems nötig. Kitas erhalten im Wesentlichen eine Pro-Kopf-Pauschale. Bei weniger Kindern aber steigenden Personal- und Gebäudekosten gehe diese Rechnung nicht mehr auf.

Die Behörde prüft nun, die Gebäudekosten für Kitas in Lagen zu übernehmen, in denen Kitaplätze fehlen. Die Eröffnung neuer Kitas könne sie allerdings nicht regulieren. Denn Kitas, die alle Anforderungen erfüllen, müssen laut Gesetz genehmigt werden.

Blick auf den Hamburger Hafen

Hocker stehen hochgestellt auf einem Tisch in einem Gruppenraum in der Elbkinder-Kita.

Einige Elbkinder-Kitas sollen zusammengelegt werden. In den Stadtteilen Steilshoop, Hoheluft-West und Hohenfelde werden Einrichtungen geschlossen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 16.10.2025 | 07:00 Uhr