Am Berliner Bahnhof Südkreuz müssen sich Fahrgäste in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Wegen Bauarbeiten werden ab dem 24. Oktober bis zum 13. Dezember keine Regionalzüge fahren, teilte die Deutsche Bahn am Mittwoch mit. Bereits seit dem 24. September ist der Bahnhof für den Fernverkehr gesperrt. Die S-Bahn-Züge werden jedoch planmäßig am Bahnhof Südkreuz halten.
Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter
Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.
Grund sind Bauarbeiten zur Vorbereitung der Dresdner Bahn, die ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember in Betrieb genommen werden soll. Unter anderem sind dafür neue elektronische Stellwerke für den Bahnhof Südkreuz und in Marienfelde notwendig. Die neue Verbindung soll unter anderem schnellere Fahrten nach Dresden und zum Flughafen BER ermöglichen.
Ersatzhalte in Berlin werden eingerichtet
Für die Fernverkehrszüge von und nach Berlin gibt es nach Angaben der Bahn Ersatzhalte in Gesundbrunnen, am Ostbahnhof und in Lichtenberg. Züge, die über die Stadtbahn in den Hauptbahnhof fahren, verkehren demnach uneingeschränkt.
Brand im Stellwerk, Strecke gesperrt Neue Probleme für Bahnfahrgäste von und nach Berlin
Weitere Einschränkungen folgen vom 24. bis 29. Oktober: Dann wird der Streckenabschnitt zwischen Wedding, Hauptbahnhof (Tiefebene) und Südkreuz komplett gesperrt. Auch die Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs ist zeitweise vollständig gesperrt. Grund sind Gleis- und Weichenarbeiten.
Im Fernverkehr bleiben die Verbindungen weitgehend bestehen. Züge halten ersatzweise in Gesundbrunnen, am Ostbahnhof und in Lichtenberg. Die S-Bahn ist von den Maßnahmen nicht betroffen.
Mehr zum Thema Fahrplanwechsel bringt Nachteile Ein letztes Mal ohne Umstieg von Spandau zum BER Brand im Stellwerk, Strecke gesperrt Neue Probleme für Bahnfahrgäste von und nach Berlin Berlins Bahn-Chef über Probleme bei der S-Bahn „Wir haben aktuell Tage mit 200 bis 300 Störfällen“ Mit 200 km/h zu langsam Tschechische Bahn verteidigt Aus für den „Knödelexpress“
Deutlich spürbar sind die Auswirkungen im Regionalverkehr: Zwischen dem 24. Oktober (22.30 Uhr) und dem 29. Oktober (15.30 Uhr) fallen mehrere Linien – darunter RE3, RE4, RE5, RE7, RB14 und FEX – auf zentralen Abschnitten aus. Die Bahn richtet Ersatzverkehr ein und bittet Reisende, sich vorab über ihre Verbindungen zu informieren, etwa über bahn.de oder den DB-Navigator. (Tsp)