Ob Singen im Wald mit dem Mozartchor oder eine Höhenrettungsübung: Mit einem vielfältigen Programm veranstaltet die Augsburger Forstverwaltung am Samstag, 18. Oktober, ihren Walderlebnistag auf der Wiese vor dem Stempflesee an der Sportanlage-Süd.

Eröffnet wird der Walderlebnistag um 11 Uhr von Oberbürgermeisterin Eva Weber. An zahlreichen Informationsständen, bei Mitmachaktionen und bei Erlebnisführungen dreht sich bis 17 Uhr alles um die Themen Wald, Holz und Forstwirtschaft. „Der Stadtwald ist für Augsburg von besonderer Bedeutung. Die verschiedenen Aspekte dieses wunderbaren Waldes sollen an diesem Tag für alle Generationen begreifbar und erlebbar werden“, sagt Forstamtsleiter Jürgen Kircher.

Besucherinnen und Besucher sind beispielsweise eingeladen, gemeinsam mit dem Mozartchor im Wald zu singen, den Auszubildenden der Forstwirtschaft beim Schnitzen mit Motorsägen über die Schulter zu schauen, Kerzen aus Bienenwachs zu gießen oder eine Höhenrettungsübung der Berufsfeuerwehr Augsburg mitzuerleben. Interessierte können zudem an Waldführungen von Försterinnen und Förstern teilnehmen, sich im Erkennen von Vogelstimmen üben, bei einem Fitnesslauf sportlich aktiv werden und sich über das Life-Stadt-Wald-Bäche-Projekt sowie die typischen Waldbewohner informieren. Holzerntemaschinen und Rückepferde, die Stämme aus dem Wald ziehen, werden ebenfalls vor Ort sein.

Auf der Wiese vor dem Wald gibt es Live-Musik vom Mozartchor und ein Waldfeentheater. Auch der Waldpavillon hat am Walderlebnistag geöffnet, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sei ebenfalls gesorgt, betont die städtische Forstverwaltung – unter anderem werde es frische Wildspezialitäten aus der Region geben.

az