Wade Baldwin (l.) von Fenerbahce gegen Justinian Jessup (Bayern München)

Stand: 16.10.2025 21:38 Uhr

Die Basketballer des Bayern München haben zum Abschluss des Doppelspieltags in der Euroleague eine deutliche Niederlage bei Fenerbahce Istanbul bezogen. Die Münchner verloren am Donnerstagabend mit 73:88 in der türkischen Hauptstadt und handelten sich die dritte Pleite im fünften europäischen Auftritt ein.

Damit schob sich der amtierende Champion in der Tabelle dank des nun deutlich besseren Korbverhältnisses vor die Bayern auf Platz 15, München rangiert nun auf dem drittletzten Platz (18.). Die Türken hatten zuvor nur einen Sieg in vier Spielen geschafft und einen schwachen Start in die europäische Saison hingelegt.

Beginn nur scheinbar gut

Die Münchner starteten konzentriert in die Partie am Bosporus. Schnell führten die Deutschen mit 6:0, die Gastgeber taten sich sowohl in der Offense als auch in der Defense extrem schwer. Im ersten Viertel leistete sich Istanbul neun Turnovers.

Doch die Gäste spielten zu inkonstant, Fener fing sich und drehte den Spielstand zum 14:13. Zwei vergebene Freiwürfe der Münchner konterten die Bayern per Offensiv-Rebound und einem Dreier von Justinian Jessup, nach einem weiteren Drei-Punkte-Versuch von Niels Giffey endete das erste Viertel 20:14 für Bayern München.

Vermurkstes zweites Viertel

Istanbul ließ sich durch den recht deutlichen Rückstand nicht aus der Fassung bringen. Das zweite Viertel ging klar mit 23:12 an das von dem Litauer Sarunas Jasikevicius betreute Fenerbahce, auch, weil Scottie Wilbekin und Tarik Biberovic unter Druck starke Distanzwürfe zeigten.

Auch in der Pause konnte Head Coach Gordon Herbert seine Bayern nicht komplett neu ausrichten. Vor allem die Korbwürfe waren nicht mehr erfolgreich – auch wenn die Wurfsituationen gut aussahen und der Weg zum Korb eigentlich frei war. Den dritten Durchgang gaben die Münchner mit 14:25 ebenfalls deutlich ab, der Spielstand nach dem dritten Viertel lautete 46:62 aus Sicht der Gäste.

Fenerbahce bringt Partie locker zu Ende

Auch im vierten Viertel agierten die Deutschen auf verlorenem Posten. Istanbul schaltete einen Gang zurück, die Münchner holten sich das vierte Viertel (24:23), konnten aber am deutlichen Ausgang der Partie nichts mehr ändern. Und die Hausherren schaukelten den Sieg in den sicheren Hafen.