Herten am Morgen
Igel fallen radikalem Kahlschlag zum Opfer – Anwohner sind entsetzt
André Przybyl
Redakteur

Anwohner des Lupinenwegs am künftigen Baugrundstück der Hertener Rosa-Parks-Schule kritisieren das Töten vieler Igel (v.l.): Jessica Hilber, Dagmar Peitel, Kerstin und Thomas Nold, Rita Timm und Annemarie Grawe. © Joachim Schmidt
1 Min Lesezeit
– Auf dem künftigen Baugrundstück der neuen Rosa-Parks-Schule in Herten hat der Energieversorger E.ON einen radikalen Kahlschlag gemacht. Doch dem Grünschnitt fielen nicht nur Gras, Büsche und Co. zum Opfer, sondern auch zahlreiche Igel – zum Entsetzen von Anwohnerin Dagmar Peitel. (HA+)
– „Großer Bahnhof“ für kleinen Haltepunkt: Mit einem Jahr Verzögerung wird Mitte Dezember der neue S-Bahn-Haltepunkt Westerholt eröffnet – die Ankunftszeit für den Premieren-Zug steht bereits fest. (HA+)
– Die Hertenerin Erika Koschewitz (85) fährt täglich mit dem Rad von Langenbochum nach Westerholt. An einer Stelle muss sie immer absteigen, weil der Gehweg stark zugewuchert ist. (HA+)
– Seit dem 23. September ist das Jobcenter in den Hertener Höfen geöffnet. Die Eröffnung verlief jedoch alles andere als reibungslos – und noch immer ist die Behörde telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Achtung, Blitzer: Einer der beiden städtischen Panzerblitzer steht derzeit an der Hospitalstraße. Die zweite Radarfalle stand in der vergangenen Woche an der Langenbochumer Straße. Der neue Standort ist bislang unklar. In der Regel erhalten die Blitzer zur Wochenmitte neue Standorte. Rund um die Uhr im Einsatz sind die städtischen Radarsäulen an der Ewaldstraße und der Hertener Straße. Die vom Kreis Recklinghausen betriebenen stationären Messanlagen sind auch in dieser Woche ohne Kamera. Gleichwohl sind jederzeit im gesamten Stadtgebiet unangekündigte Geschwindigkeitsmessungen möglich.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: