– Seit mittlerweile über zwei Wochen steht die Gastronomie in einem Teil der Nürnberger Königstraße still. Jetzt gibt es ein erstes Datum für eine mögliche Rückkehr. Doch die Geduldsprobe ist noch lange nicht vorbei.
Was als kurzer Zwischenfall begann, entwickelt sich zur langwierigen Belastung für die Gastronomie und den Einzelhandel am Anfang der Königstraße. Am 1. Oktober hatte ein Brand im Keller eines Gebäudes die Stromversorgung lahmgelegt – und die Folgen sind bis heute spürbar. Mittlerweile sind die betroffenen Betriebe seit über zwei Wochen geschlossen. Eine zeitnahe Wiedereröffnung ist nicht in Sicht.
Der Brand ereignete sich im Heiz- und Elektroraum eines Gebäudes in der Königstraße. Laut Feuerwehr war ein Verteilerkasten Auslöser des Feuers. Drei Löschzüge mit rund 40 Einsatzkräften waren im Einsatz. Zwar konnte das Feuer schnell gelöscht werden, verletzt wurde niemand – doch die Auswirkungen sind gravierend.
Seitdem ist die Stromversorgung im gesamten Gebäudekomplex unterbrochen. Gastronomiebetriebe wie das Auckland Coffee, Vini e Panini, das vietnamesische Restaurant My Hao, die Pommesmanufaktur Frittenwerk, die Eisdiele Gelatissimo Soldan sowie der Automaten-Kiosk The Späti mussten den Betrieb einstellen. Auch die Thomas-Sabo-Filiale bleibt geschlossen. Einzig die Kanzlei Rau, Schneck und Hübner ist weiterhin zu Fuß erreichbar.
Was zunächst nach einer kurzen Unterbrechung aussah, hat sich zur Geduldsprobe entwickelt. Beim Auckland Coffee hoffte man anfangs, nur einen Tag schließen zu müssen. Bald war von einer Woche die Rede – inzwischen sind über zwei Wochen vergangen, und die Türen bleiben weiterhin geschlossen. Die wirtschaftlichen Folgen sind erheblich.
Nach Brand in der Königstraße in Nürnberg: Reparaturen dauern bis Ende Oktober
Nun steht fest: Die Reparaturarbeiten werden sich noch hinziehen. Nach aktuellen Informationen ist eine Wiederherstellung der Stromversorgung frühestens zum 27. Oktober möglich. Eine Garantie gibt es zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht. Damit bleibt der Betrieb für die betroffenen Unternehmen noch mindestens bis Ende des Monats unmöglich. „Wir hoffen, bald wieder für euch da zu sein“, schreibt das Team von Vini e Panini. Doch die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr zum Alltag schwindet.
Für die betroffenen Betriebe bedeutet der Stromausfall nicht nur einen Stillstand – sondern auch einen empfindlichen wirtschaftlichen Einschnitt. Wie hoch die Schäden am Ende ausfallen, lässt sich derzeit kaum beziffern.
Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand.
Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel – eine „Schritt für Schritt“-Anleitung finden Sie hier.