Am Freitag findet im Stadthaus der dritte „Mannheimer Sicherheitstag“ statt, eine ganztägige Fachtagung. Das Motto: „Urbane Sicherheit – Lebenswerte Stadt“. Veranstalter sind die Stadt Mannheim und der „Behörden Spiegel“, eine überregionale Zeitung für den Öffentlichen Dienst in Deutschland. Erwartet werden rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Vertreter der Polizei, der Feuerwehr und von Universitäten. Repräsentanten aus über 30 deutschen Städten werden die Fachtagung ebenso verfolgen, wie mehrere Landtagsfraktionen und Verbände.
Veranstaltungsort des Sicherheitstags ist das Mannheimer Stadthaus.
Sicherheitstag: Wie umgehen mit Falschmeldungen?
Laut den Veranstaltern geht es unter anderem um diese Fragen bei der Tagung: Wie kann der öffentliche Raum für alle sicherer werden? Welche Gefahren entstehen durch Desinformation? Wie geht man mit Falschmeldungen um? Wie ist der aktuelle Stand der Mannheimer Videoüberwachung? Welche Möglichkeiten gibt es beim Thema „Zufahrtsschutz im öffentlichen Raum“? (Mit „Zufahrtsschutz“ sind zum Beispiel massive Metall-Poller gemeint, die Amokfahrten mit dem Auto verhindern sollen).
Redebeiträge unter anderem von Innenminister Strobl und Rathauschef Specht
Vorträge werden dem Programm zufolge Innenminister Thomas Strobl (CDU), Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) und die Mannheimer Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer halten. René Funk, Vizepräsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, informiert in seinem Redebeitrag über „den Stand der zivilen Sicherheitsvorsorge in Deutschland“.
Der ehemalige Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner (CDU), berichtet am Vormittag über den Cyberangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vor drei Jahren – Untertitel: „Erfahrungen und Lehren“. Im Oktober 2022 hatte ein Hackerangriff das EDV-System der Kreisverwaltung lahmgelegt, es war mehrere Wochen lang nur eingeschränkt nutzbar.
In Mannheim zuständig für das Sicherheits-Ressort: Bürgermeister Volker Proffen (CDU)
Sicherheitstag in Mannheim: „Chancen aufzeigen, Lösungen entwickeln“
Der Mannheimer Sicherheitsdezernent Volker Proffen (CDU) teilte mit, der Mannheimer Sicherheitstag biete eine „wichtige Plattform, um aktuelle Herausforderungen der urbanen Sicherheit zu beleuchten, Chancen aufzuzeigen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln“. Bei der Fachtagung kämen Experten und Vertreter aus Kommunen, Behörden und Wissenschaft zusammen, „um voneinander zu lernen und konkrete Impulse für mehr Sicherheit im Alltag zu gewinnen“.