Von heute an findet auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Saclay der OpenInfra Summit Europe statt.

Von heute an findet auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Saclay der OpenInfra Summit Europe statt. Vom 17. bis 19. Oktober trifft sich hier die OpenInfra-Community aus der gesamten Region rund um die Open-Source-Infrastruktur.

Parallel zum OpenInfra Summit finden noch der Gerrit User Summit und der VM Migration Day statt. Der OpenInfra Summit Europe präsentiert sich als ein auf einem Community-orientierten Modell aufsetzendes Event. Damit soll gewährleistet sein, dass der Summit von der Community für die Community gestaltet wird und sich auf die Themen konzentriert, die den OpenInfra-Mitwirkenden, -Nutzern und -Organisationen auf den Nägeln brennen.

Und zu letzteren zählt wie nicht anders zu erwarten das Thema künstliche Intelligenz. Das Vortragsprogramm ist deshalb schon am ersten Tag gespickt mit Vorträgen wie „Future of Kata Containers and AI“, Open Collaboration: OpenInfra for AI, „Deploying OpenStack at the Edge for AI“ und The Future of Code Review: AI, Community, and Beyond.“. An den folgenden beiden Tagen geht es dann in die Vollen mit einem umfangreichen Programm.

Verwandte Artikel

(C) unter Verwendung eines Motivs von Andrei Suslov / 123RF.com

In einem Posting auf X erläutert OpenAI-CEO Sam Altman eine Kehrtwende bei der Ausrichtung seines Chatbots.

Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser langjähriger Autor Rainer Grimm im Oktober seiner schweren Erkrankung erlegen ist.

(C) unter Verwendung eines Motivs von Andrei Suslov / 123RF.com

Kurz nach der Veröffentlichung des aufsehenerregenden Videogenerators Sora 2 von OpenAI, kontert Google mit einer neuen Version des Videomodells Veo 3.1, das die Basis seines Videogenerators Flow bildet.

OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet worden.

OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet worden.

Die Free Software Foundation (FSF) hat ihr Projekt zur Gewährleistung der Freiheit für Nutzer von Mobiltelefonen vorgestellt: „Librephone”

Die Free Software Foundation (FSF) hat ihr neues Projekt zur Gewährleistung der Freiheit für Nutzer von Mobiltelefonen vorgestellt. „Librephone” solle eine Initiative sein, deren Ziel es ist, Hindernisse für die Freiheit von Mobiltelefonen durch Reverse Engineering zu beseitigen.

(C) unter Verwendung eines Motivs von Andrei Suslov / 123RF.com

Einer Analyse der Washington Post auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Daten zufolge, kommen nun die besten Open-Source-KI-Modelle aus China.