Lesepublikum darf rein
Großer Andrang auf der Frankfurter Buchmesse
17.10.2025 – 14:46 UhrLesedauer: 2 Min.
Fachbesucher stehen am Messestand des „LYX“ Verlags an. Der Verlag „LYX“ , spezialisiert auf New Adult und Romance Literatur auf der Frankfurter Buchmesse. (Quelle: Andreas Arnold/dpa)
Die Buchmesse hat ihre Tore für alle geöffnet. Ab Freitag wird es voll auf der weltweit größten Bücherschau. Die wichtigsten Infos.
Die Frankfurter Buchmesse hat unter großem Besucherandrang für das Lesepublikum eröffnet. Nach den ersten beiden Tagen, an denen nur Fachpublikum auf das Messegelände kam, zeigte sich ein großer Andrang in den Hallen und auf dem Messeplatz, der Agora. Die weltweit größte Buchmesse erwartet in diesem Jahr mehr als 200.000 Besucher.
Um Überfüllungen zu vermeiden, ist die Zahl der privaten Besucher beschränkt. Stand Freitagmittag waren für die weiteren Messetage inklusive Sonntag noch Karten erhältlich. An den Kassen spielte die Messe am Freitag einen Hinweis aus, dass nicht mehr viele Tickets verfügbar seien.
Das Tagesticket kostet Freitag und Sonntag 30 Euro, am besucherstärksten Samstag 35 Euro. Wer alle drei Tage bucht, zahlt 59 Euro. Ein Familienticket, gültig für maximal zwei Erwachsene und drei Kinder kostet am Freitag und Sonntag jeweils 60 Euro und am Samstag 70 Euro.
Messebesucher dürfen sich freuen: Erstmals ist der komplette Freitag für die Öffentlichkeit zugänglich, nachdem traditionell der Zutritt nur am Wochenende möglich gewesen war. Der Buchverkauf startete bereits am ersten Tag der Veranstaltung.
Neu ist das „Meet the Author“-Areal in der Festhalle. Auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern haben Fans die Möglichkeit, ihre Lieblingsautoren persönlich zu treffen. Insgesamt signieren 84 Autoren über 91 Stunden Bücher und stehen für Fotos zur Verfügung. Unter den prominenten Gästen sind SenLinYu, Caroline Wahl, Ayla Dade, Otto Waalkes und Steffen Henssler vertreten.
Auf dem Innenhof des Messegeländes wird für das „Kids Festival“ der „Spacebuzz One“ aufgebaut, ein Erlebnis, das Kindern eine virtuelle Reise ins All ermöglicht. Geführt wird diese besondere Erfahrung vom Astronauten Matthias Maurer. Am Freitag bildete sich eine lange Schlange mit Kindern und ihren Eltern an der Raketen-Attrappe mit VR-Screens.
Die Philippinen sind in diesem Jahr als Ehrengast vertreten und präsentieren sich unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“. Der Gastlandpavillon lädt dazu ein, auf sechs thematisch gestalteten „Inseln“ literarische Programme zu genießen. Zudem verleiht die Plattform Tiktok am Samstag auf der Buchmesse den Tiktok Book Award. Außerdem wird das mit Spannung erwartete Jugendwort des Jahres bekanntgeben.
