
Stand: 17.10.2025 17:46 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 17. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
17:11 Uhr
Dataport versenkt 90 Mio Euro – Fraktionen fordern Aufklärung
Die Fraktionen von SPD und FDP im Landtag fordern Aufklärung von der Kieler Staatskanzlei zu 90 Millionen Euro Verlust beim öffentlichen IT-Dienstleister „Dataport“ in Altenholz bei Kiel. An dem sind unter anderem die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg beteiligt. Damit Verwaltungen nicht mehr von internationalen IT-Dienstleistern wie beispielsweise Microsoft abhängig sind, hatte Dataport das Open-Source-Programm „Phoenix“ entwickelt, das sich am Ende aber nicht durchsetzte. Am Ende seien Teile des Programms in „openDesk“ aufgegangen, einem Projekt unter Federführung des Bundes. Geld für Dataport gab es dafür allerdings nicht. Dadurch entstand der Verlust von 90 Millionen Euro. Die Staatskanzlei in Kiel äußert sich am Freitag schriftlich: Der Verlust sei mit einer 38,5 Millionen Euro Sonderabschreibung von Dataport verarbeitet worden. Den am Unternehmen beteiligten Bundesländern seien keine zusätzlichen Kosten entstanden. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 17:00 Uhr
16:46 Uhr
Christian B. in Kiel – Polizei klärt auf
Der Hauptverdächtige im Vermisstenfall Maddie McCann, die vor 18 Jahren in Portugal verschwand, Christian B, lebt aktuell in Kiel. Nachdem seine Adresse in Neumünster bekannt geworden war, hatte er die Stadt unter Polizeischutz verlassen müssen. Damit sich das nicht wiederholt, hat die Polizei ein Schreiben an die Schulen der Landeshauptstadt verschickt. Darin rufen sie zu einem verantwortungsvollen Verhalten auf, indem Inhalte im Internet nicht ungeprüft verbreitet oder kommentiert werden sollen. Die Beamten verweisen zudem auf ein Sicherheitskonzept, das sie bei Sexualstraftätern anwenden. Christian B. ist unter anderem dazu verpflichtet, eine Fußfessel zu tragen. Auf dem Kieler Bahnhofsvorplatz ist für Sonnabend eine Demonstration besorgter Eltern angekündigt, laut Polizei angemeldet von einer Privatperson. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 17:00 Uhr
16:29 Uhr
Asiatische Hornisse breitet sich in SH aus
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Schleswig-Holstein immer weiter aus. Laut Landesamt für Umwelt wurden seit Juni fünf Nester entdeckt – in Wahlstedt, Großenaspe (beide Kreis Segeberg), Travenbrück, Nütschau (beide Kreis Stormarn) und Lägerdorf (Kreis Steinburg) Nester der asiatischen Hornisse entdeckt. Bis auf ein Nest konnten alle entfernt werden. Das Tier bedroht nach Angaben des Landesamtes für Umwelt heimische Insekten, vor allem Honigbienen. Weitere Nester könnten nach Angaben der Fachexperten jetzt im Herbst sichtbar werden, wenn das Laub abgefallen ist. Fachleute bitten die Bevölkerung, verdächtige Nester oder Tiere zu melden, etwa über das Meldeportal des Landesamtes für Umwelt. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 17:00 Uhr
16:00 Uhr
Teilweise Aufstallungspflicht von Geflügel im Kreis Nordfriesland
Geflügelhalter im Kreis Nordfriesland müssen ihre Tiere zum Teil im Stall lassen. Das hat der Kreis mitgeteilt. Konkret geht es um Betriebe mit mehr als 500 Tieren. Die Anordnung gilt entlang der Küste, auf den Inseln und Halligen sowie in der Umgebung größerer Gewässer. Laut Kreis handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, nachdem in den Kreisen Steinburg und Plön die Geflügelpest nachgewiesen worden ist und weil nun der Vogelzug wieder zunimmt. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 16:00 Uhr
15:00 Uhr
Bezahlbarer Führerschein: Kritik von den Fahrlehrern in SH
Weniger Fragen im Theorieteil, kürzere Prüfungszeiten und Fahrstunden im Simulator – so soll der Führerschein nach Plänen von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) günstiger werden. Aktuell kostet er im Schnitt 3.400 Euro. Deutliche Kritik an den Plänen kommt vom Fahrlehrerverband in Schleswig-Holstein. Laut Verbandschef Frank Walkenhorst werden die Preissteigerungen beim Führerschein nicht im Vergleich zu den generellen Preissteigerungen der vergangenen Jahre gesehen. Walkenhorst fürchtet, dass durch die Reformpläne die Fahrausbildung an Qualität verliert und dadurch die Verkehrssicherheit auf den Straßen abnimmt. Der ADAC in Schleswig-Holstein hingegen sieht die Verkehrssicherheit nicht gefährdet und begrüßt die Ideen aus dem Bundesverkehrsministerium. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 15:00 Uhr

Der ADAC begrüßt die Reformpläne von Bundesverkehrsminister Schnieder. Der Fahrschulverband sieht dagegen die Verkehrssicherheit gefährdet.
14:43 Uhr
Schleswig-Holstein will sich für Zuckersteuer einsetzen
Der schleswig-holsteinische Landtag hat sich am Freitag mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, sich auf Bundesebene für eine nationale Zuckersteuer oder Zuckerabgabe auf Soft- und Energy-Drinks einzusetzen. Die Abgeordneten betonten, hoher Zuckerkonsum berge gesundheitliche Risiken. Als Vorbild gilt Großbritannien, wo eine Zuckersteuer den Zuckergehalt der Getränke senkte. CDU und Grüne wollen die Einnahmen in Präventionsmaßnahmen investieren. Die FDP lehnte den Vorstoß wegen der Begrifflichkeit „Steuer“ ab, sieht den Grundgedanken aber positiv. Ähnlich argumentierte die SPD, die am Ende aber dem Antrag von CDU und Grünen zustimmte – wie auch der SSW. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 15:00 Uhr

Schleswig-Holsteins Regierung soll sich für eine Abgabe oder Steuer auf Soft- und Energy-Drinks einsetzen – das haben die Abgeordneten beschlossen.
13:50 Uhr
„Green Care“ – Soziale Angebote auf landwirtschaftlichen Betrieben
In Schleswig-Holstein wächst die soziale Landwirtschaft mit barrierearmen Angeboten für Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen. Unter dem Begriff „Green Care“ bietet die Landwirtschaftskammer SH Lehrgänge an. 14 Landwirte haben am Freitag ihr Zertifikat bekommen. In dem Lehrgang lernten die Teilnehmenden, auf verschiedene Krankheitsbilder einzugehen und Angebote für junge und alte Menschen zu schaffen. Die Landwirte bekommen damit eine neue Einnahmequelle, sie wollen aber auch helfen, die steigende Nachfrage in der Pflege zu decken. Denn angeboten werden nicht nur barrierearme Führungen oder inklusive Arbeitsstellen, sondern auch Pflege und Wohnmöglichkeiten. Insgesamt hat die Landwirtschaftskammer bislang 60 Landwirtinnen und Landwirte fortgebildet. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 14:00 Uhr
11:13 Uhr
Herbstferien starten: ADAC warnt vor vollen Straßen
Nicht nur in Schleswig-Holstein starten am Freitag die Ferien, sondern auch in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Der ADAC warnt deshalb vor vollen Straßen und rät dazu, nicht unbedingt an diesem Nachmittag in den Urlaub aufzubrechen. Besonders betroffen seien die Autobahnen rund um Hamburg sowie die Reiserouten Richtung Nord- und Ostsee. Vor allem auf der A1 in Richtung Lübeck und Fehmarn (Kreis Ostholstein), der A7 in Richtung Flensburg und Sylt, der A20 in Richtung Rostock und Stettin sowie der A23 an der Westküste könne es zu Staus und Engpässen kommen. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 10:00 Uhr

In Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg haben die Herbstferien begonnen. Bereits am Freitag gab es auf vielen Autobahnen längere Staus.
11:32 Uhr
Bahnausfälle zwischen Hamburg und Lübeck
Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck ist es laut Deutscher Bahn am Freitagmorgen zu Verspätungen und Ausfällen gekommen. Betroffen waren die Linien RB81, RE8, RE80 und RE8X mit Zwischenhalten unter anderem in Bad Oldesloe und Reinfeld (beide Kreis Stormarn). Grund für die Beeinträchtigungen war laut Bahn ein Stromausfall im Bereich des Bahnhofs Reinfeld. Gegen 10.45 Uhr konnten die Beeinträchtigungen behoben werden. Es kann weiterhin zu Verspätungen kommen. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 10:00 Uhr
07:10 Uhr
Wärmeplanung bei vielen Gemeinden in SH läuft
570 Gemeinden in Schleswig-Holstein haben bereits erste Schritte für eine Wärmeplanung in die Wege geleitet. Diese Zahl nennt der Gemeindetag. Mehr als die Hälfte der Orte befasst sich somit bereits mit der Frage, ob etwa ein klimaneutrales Wärmenetz in Frage kommt. Die Wärmepläne sind überall verpflichtend bis 2028. Doch schon jetzt sei absehbar, dass in den meisten Gemeinden keine wirtschaftliche Perspektive auf ein Wärmenetz besteht, teilt der Gemeindetag mit. Die Erdgasnetze in Schleswig-Holstein werden 2040 weitgehend stillgelegt. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 07:00 Uhr
07:05 Uhr
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Lübecker Lackiererei
Ein Brand in einer Lackiererei in Lübeck hat am Donnerstag die Feuerwehr nach eigenen Angaben für viele Stunden beschäftigt. Rund 150 Feuerwehrleute waren von morgens bis etwa 20 Uhr im Einsatz um die Flammen zu löschen. Verletzt wurde niemand. Die Kronsforder Allee war wegen des Einsatzes lange gesperrt. Die Brandursache ist weiter unklar. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 07:00 Uhr
06:37 Uhr
Lübeck: Prozessbeginn gegen 61-Jährigen nach Tötung auf Fehmarn
Ein 61 Jahre alter Mann von der Insel Fehmarn (Kreis Ostholstein) steht seit Freitag vor dem Lübecker Landgericht. Er wird verdächtigt, seine Ehefrau im vergangenen Mai getötet zu haben. Ihre Leiche wurde von Zeugen in einem Straßengraben gefunden. Wie es zu dieser Tat kommen konnte, zu den Hintergründen und möglichen Motiven – dazu wollte sich die Staatsanwaltschaft vor dem Gerichtsverfahren nicht äußern. Das Gericht hat für den Prozess zunächst acht Verhandlungstage geplant. Das Urteil wird im Dezember erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 06:00 Uhr

Die Leiche der 57-Jährigen wurde in einem Graben auf Fehmarn gefunden. Angeklagt ist der Ehemann.
06:36 Uhr
IQB-Bildungstrend: Schüler schlecht in Mathe und Naturwissenschaften
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften werden immer geringer. Das zeigt der IQB-Bildungstrend 2024, den die Bildungsminister der Länder für Neuntklässler vorgestellt haben. Schleswig-Holstein schneidet ebenfalls schlecht ab, jedoch besser als der Bundesdurchschnitt. So verfehlen fast 30 Prozent der Neuntklässler die Mindeststandards, die für den mittleren Schulabschluss nötig wären. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 34 Prozent. In Chemie fehlt fast jedem fünften schleswig-holsteinischen Jugendlichen das nötige Fachwissen, in Physik mangelt es bei gut zwölf Prozent und in Biologie bei sechs Prozent der Neuntklässler. Trotzdem sind sie damit auch in den Naturwissenschaften besser als der Bundesdurchschnitt. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 06:00 Uhr

Viele Schüler interessieren sich nicht für das Fach. Auch Corona ist schuld an den schlechten Ergebnissen.
06:31 Uhr
B431 nach Verkehrsunfall für Stunden gesperrt
Ein Verkehrsunfall auf der B431 bei Elmshorn (Kreis Pinneberg) hat für eine stundenlange Sperrung der Bundesstraße gesorgt. Laut Polizei wurden bei dem Zusammenprall zweier Autos am Donnerstagabend zwei Frauen schwer verletzt. Der Wagen war demnach auf die Gegenfahrbahn gekommen und dabei in einen entgegenkommenden Wagen gekracht. Die beiden Fahrerinnen, 75 und 62 Jahre alt, mussten ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 05:30 Uhr
06:30 Uhr
„Dörpsmobil“ bei vielen Menschen beliebt
Mehr als 2.000 Schleswig-Holsteiner machen mittlerweile Carsharing mit dem sogenannten Dörpsmobil. Nach Angaben der Initiatoren beteiligen sich landesweit inzwischen 55 Vereine daran. Die Nutzer der Elektroautos kommen aus dem nordfriesischen Klixbüll bis aus Wangelau im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Ziel: Kosten sparen. NDR-Data hat zudem eine umfangreiche Auswertung von Daten des Baden-Württembergs-Institut gemacht. Die Daten zeigen, dass es auf dem Land mit dem Auto am schnellsten geht. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 05:30 Uhr
06:03 Uhr
Handball: Auswärtserfolg für die SG Flensburg-Handewitt
Die Bundesliga-Handballer der SG Flensburg-Handewitt bleiben weiter ungeschlagen. Das Team gewann auswärts gegen Eisenach mit 38:32. Bester Werfer des Spiels war Emil Jakobsen mit elf Treffern für die SG. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 05:30 Uhr

Die Schleswig-Holsteiner gewinnen nach einer zunächst spielerisch und dann kämpferisch starken Leistung beim ThSV – der siebte Liga-Erfolg in Serie.
17:16 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Es klart auf
In der Nacht zum Sonnabend bleibt es zunächst wolkig und vereinzelt fallen noch ein paar Tropfen. Ansonsten kommen von Nordosten her verbreitet größere Auflockerungen und teilweise klart es auf. Die Tiefstwerte liegen um 7 Grad auf den Inseln, um 3 Grad an den Küsten und um 0 Grad im Binnenland. In Bodennähe gibt es verbreitet leichten bis mäßigen Frost. | NDR Schleswig-Holstein 17.10.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 18. Oktober und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.