Im Herbst ist das Tierheim Essen wie Andrea Busch, die stellvertretende Leiterin gegenüber DER WESTEN mitteilt, wieder mal bis oben hin gefüllt. Und das obwohl sich die Institution gerade mitten im Umbau befindet.

Nachdem im letzten Jahr eine neue Hundekrankenstation eingeweiht wurde, wird aktuell ein Katzenhaus gebaut. Und das aus gutem Grund, denn oftmals weiß das Tierheim Essen schon fast nicht mehr wo hin mit den Tieren. Anfang Oktober bekam das Tierheim Essen mal wieder neuen Zuwachs – und das gleich sechsfach. Dramatischer hätte der Tag wohl kaum verlaufen können. Aber eins nach dem anderen.

Tierheim Essen: Dramatische Katzen-Geburt

„Mitten während des Geburtsvorgangs wurde die Katze abgegeben. Ein Kitten war bereits draußen“, schildert Andrea Busch im Gespräch mit DER WESTEN die dramatische Ankunft. Die Katze sei gefunden worden, habe die Person an der Tür angegeben. Die Zeit um groß Fragen zu stellen war offensichtlich nicht gegeben, deshalb zögerten die Mitarbeiter keine Sekunde und nahmen die trächtige Katze auf.

++ Tierheim Essen zeigt erschreckende Katzen-Bilder – „Ohne Worte“ ++

„Obwohl sie eine Scottish Fold ist, sind alle fünf Kitten gesund zur Welt gekommen“, verkündet die stellvertretende Tierheim-Leitern. Alle seien ohne notwendige Hilfe eines Tierarztes auf die Welt gekommen. Die trächtige Katze wurde auf den Namen Ariel getauft. Das Geschlecht der kleinen Samtpfoten konnte bislang noch nicht bestimmt werden, dementsprechend haben sie auch noch keine Namen.

++ Tierheim Duisburg kann Katze nicht aufnehmen – Reaktion des Besitzers macht alle fassungslos ++

Katze Ariel und ihre fünf Kitten erholen sich im Tierheim Essen. Foto: Chaleen Goehrke/ DER WESTENScottish Fold: Süß, aber schmerzhaft

Derzeit gönnen die Tierheim-Mitarbeiter der Mama und ihren Kindern die nötige Ruhe. Während andere Katzen ihre Kinder in dieser Zeit oftmals wie eine Löwin beschützen und niemand allzu nah an sich ranlassen, ist Ariel noch sehr zutraulich und zeigt ihre Kitten stolz.

Noch mehr aktuelle Meldungen:

Die Rasse Scottish Fold zählt zu den Qualzuchten. Die nach vorn geklappten Ohren werden auf eine genetische Mutation zurückgeführt. Die Tiere sehen für viele süß aus, doch die meisten unterschätzen die Folgen der Mutation – oftmals ist sie mit einer schmerzhaften Fehlbildung von Knochen und Gelenken verbunden. Deshalb sind die Tiere meist auf Medikamente im Laufe ihres Lebens angewiesen. Die kleinen Kitten werden frühstens mit zwölf Wochen vermittelt, solange bleiben sie bei Mama Ariel.