• Die Eagles Essen-West stehen vor ihrer Heimpremiere in der Eishockey-Regionalliga West. Tabellenführer Ratinger Ice Aliens ist am Sonntag (16 Uhr) zu Gast am Westbahnhof.
  • Die Vorfreude auf das erste Eagles-Heimspiel ist groß. Über 1000 Tickets haben die Gastgeber für das Spitzenspiel gegen den Meister um Ex-Moskitos-Trainer Frank Gentges abgesetzt.
  • Wir sind für Sie vor Ort: Alle Infos und den Live-Ticker vom Westbahnhof lesen Sie in diesem Text.

Spitzenspiel, Derby und Heimpremiere: Das erste Regionalliga-Heimspiel der Eagles Essen-West am Sonntag (16 Uhr) ist gleich aus mehreren Gründen ein besonderes. Die Ratinger Ice Aliens sind als amtierender Meister zu Gast in Essen und dürften einige Fans an den Westbahnhof mitbringen. Über 1000 Tickets hatten die Eagles bereits zu Wochenbeginn verkauft, insgesamt rechnen die Gastgeber zur familienfreundlichen Bully-Zeit mit mehr als 1500 Zuschauern.

Gegen Ratingen treffen die Essener nicht nur auf Ex-Moskitos-Trainer Frank Gentges, sondern auch auf einige weitere bekannte Gesichter in Reihen der Ice Aliens, die mit drei Siegen in die neue Saison gestartet sind: Stephan Kreuzmann, Alexej Dmitriev, Toni Lamers, Leonardo Stroh, Raphael Palmeira-Kerkhoff, Maik Klingsporn und Tim und Tobias Brazda standen bereits am Westbahnhof unter Vertrag.

An der Bande in Essen: Frank Gentges trainierte fünf Jahre lang Eagles-Vorgänger Moskitos Essen und kehrt am Sonntag zum Spitzenspiel mit den Ratinger Ice Aliens zurück an den Westbahnhof.

Stroh und Tobias Brazda werden Gentges neben einigen weiteren Spielern bei den Eagles aber nicht zur Verfügung stehen. „Wir reisen am Sonntag leider nur mit maximal sieben Verteidigern und sechs Stürmern an“, erklärt der Ratinger Trainer, der die Eagles klar in der Favoritenrolle sieht, wie er im Interview mit dieser Redaktion vor dem Spiel betonte. „Natürlich würde ich gerne wenigstens drei Blöcke aufbieten, aber das ist leider nicht möglich.“

Eishockey in Essen: Eagles-Trainer Nemirovsky hat Ratinger Vergangenheit

Auf Essener Seite haben der Lette Ricards Birzins, Maurice Becker und Trainer Mikhail Nemirovsky eine Ratinger Vergangenheit. Die Ice Aliens waren hierzulande in der Saison 2001/02 die erste Trainerstation des Deutsch-Kanadiers. „Ich weiß, dass das Spiel eine große Bedeutung hat. Das wird ein guter Test für uns sein“, sagt Nemirovsky. „Ich bin mir sicher, dass es spannend für die Fans wird. Ich bin auch gespannt, aber wir müssen uns auf uns konzentrieren.“

Mit Blick auf den Kader dürften sich bei den Eagles im Vergleich zum 6:0-Auftaktsieg bei den Dinslakener Kobras nicht allzu viel verändern: Bei Transfer-Kandidat Bauer Barry, der zuletzt für den Landesligisten ESC Haßfurt auf dem Eis stand und bereits seit über zwei Wochen in Essen mittrainiert, warten die Eagles noch auf die Freigabe. Dass der US-Amerikaner am Sonntag schon zum Kader gehört, ist unwahrscheinlich. Von einer Verpflichtung des Litauers Kristupas Blazys haben die Essener laut Nemirovsky nun doch Abstand genommen.

Allein Torhüter Alexander Rose, der in der Vorbereitung im Eagles-Tor stand und in Dinslaken hinter der Bande dabei war, könnte gegen Ratingen möglicherweise zum Aufgebot zählen. Hier warten die Essener laut Nemirovsky aber noch auf den Spielerpass. Ergänzt wird der Eagles-Kader erneut von mehreren Nachwuchsspielern aus der eigenen U20. Fraglich ist hingegen noch der Einsatz von zwei, drei Stammspielern, die zuletzt krankheitsbedingt nicht trainieren konnten. „Ich hoffe“, sagt Nemirovsky, „dass sie bis Sonntag wieder fit sind.“