Für nur 20 Euro
Das bekommen Besucher bei der Langen Nacht der Museen geboten
18.10.2025 – 09:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Oldtimer vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums (Archivbild): Während der Fahrt können Autoliebhaber von den Chauffeuren Interessantes über deren Fahrzeuge erfahren. (Quelle: Deutsches Museum)
Auch in diesem Jahr lockt die Lange Nacht der Museen in München wieder mit einem vielfältigen Programm. Besucher erwarten nicht nur klassische Ausstellungen.
Mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume und sogar Kirchen laden am Samstag (18. Oktober) wieder zur Langen Nacht der Museen in München ein. Zu den prominentesten Häusern, die an der inzwischen 26. Auflage der Veranstaltung teilnehmen, zählen unter anderem die Alte Pinakothek und die Pinakothek der Moderne, das Münchner Stadtmuseum, das Bayerische Nationalmuseum, das NS-Dokumentationszentrum und das Deutsche Museum.
Beginn der Langen Nacht der Museen ist um 18 Uhr. Von da an haben Besucher bis 1 Uhr in der Nacht sieben Stunden lang Zeit, aktuelle Ausstellungen zu besuchen und an Führungen teilzunehmen, aber auch Livemusik zu lauschen oder Tanz-Performances zu erleben. Karten für die Lange Nacht der Museen kosten 20 Euro und berechtigen zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser.
Zudem gelten sie als Ticket für die Shuttlebusse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Auf fünf verschiedenen Routen bringt die MVG die Besucher zwischen 17.30 und 1.30 Uhr durch die Stadt. Die Shuttlebusse verkehren im Zehn-Minuten-Takt. Darüber hinaus fahren nostalgische Oldtimerbusse Fans vergangener Zeiten stilecht vom Odeonsplatz aus über die Volkssternwarte und den Bahnhof in Giesing bis zum MVG-Museum.
Ein besonderes Highlight bietet das Deutsche Museum: Beim „Rollenden Museum“ werden auf den Freiflächen vor dem Hauptgebäude auf der Museumsinsel und dem Verkehrszentrum auf der Schwanthalerhöhe rund 100 Oldtimer ausgestellt. Zwischen 18 Uhr und Mitternacht können sich Autoliebhaber mit diesen zwischen den beiden Standorten hin- und herfahren lassen und während der Fahrt von den Chauffeuren Interessantes über deren Fahrzeuge erfahren.