Symbolbild Herbstlaub (Foto: rihaij auf Pixabay)
Alle Jahre wieder kommt mit dem herbstlichen Laubfall die Frage auf, wie man mit den vielen bunten Blättern in öffentlichen Grünflächen umgeht. Das Grünflächenamt Frankfurt beseitigt das Laub in Parkanlagen im festgelegten Turnus von den Wegen und befestigten Verkehrsflächen, Spielplätzen und Sportanlagen.
Seit einiger Zeit wird das Laub über den Winter zum überwiegenden Teil auf den Rasen- und Wiesenflächen belassen und erst im Februar beseitigt, wenn es zur Erhaltung der Vegetation erforderlich ist. So werden Bodenorganismen und Kleintiere geschont. Doch auch hier gibt es Ausnahmen, zum Beispiel in Bereichen mit wertvollen Sonderpflanzungen aus Frühlingsblühern. Hier kann es vorkommen, dass zur Schonung der Vegetation weiterhin frühzeitig geräumt werden muss.
In dazu geeigneten geschlossenen Gehölzbeständen ist das Belassen des Laubes schon seit vielen Jahren gängige Praxis, um bodenlebenden Tieren wie Regenwürmern, Springschwänzen, Marienkäfern und Tausendfüßlern den notwendigen Rückzugsraum zu gewähren. Das Laub erfüllt wichtige ökologische Funktionen für diese Bodenorganismen und führt dem Boden durch Verrottungsprozesse Nährstoffe in Form von Humus wieder zurück. Außerdem schützt eine den örtlichen Gegebenheiten angepasste Laubdecke den Wurzelraum der Gehölzbereiche vor Trockenheit, Frosteinwirkung und Trittbelastung.
Auch größeren Lebewesen wie Amphibien und Kleinsäugern, wie beispielsweise Igeln und Spitzmäusen, dient liegengelassenes Laub als Überwinterungshilfe und Nahrungshabitat. Vögel finden dort in der kalten Jahreszeit kleine Insekten in all ihren Entwicklungsstadien und Schmetterlingsraupen als wichtige Proteinquelle.
Bei der Beseitigung des Laubs setzt das Grünflächenamt Frankfurt vor allem aus Gründen der Effizienz, Kapazität und Ergonomie auch Akkulaubbläser ein.
(Text: PM Stadt Frankfurt)
… erschließt sich ihre Welt, indem sie viel Zeit in der Natur verbringt. Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft. Lokale Themen sind ihre Welt. Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte, Tiergeschichten und Umweltthemen. Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen.
Mag: Tiere | Backen | Lokale Geschichten
Set your Author Custom HTML Tab Content on your Profile page