Ein schwarz-weißes Porträtfoto von Phoebe Rosochacki, Solistin des Tartinin-Ensembles.


Die Konzertmeisterin des Tartini-Ensembles, Phoebe Rosochacki, ist im Schloss Westerholt als Solistin in einem Stück für Solovioline von Franz Schubert zu erleben. © Archiv privat

2 Min Lesezeit

Christoph Tentrup und das Tartini-Ensemble stehen bereits in den Startlöchern für ihren Auftritt am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr im Schloss Westerholt: „Auf unserem Programm stehen zwei Brandenburgische Konzerte von Johann Sebastian Bach sowie ein Stück von Franz Schubert“, erklärt der Musiker, der selbst als Bratschist mit von der Partie sein wird, gegenüber unserer Redaktion.

Wie seine Mitmusikerinnen und -musiker freut sich er sich ganz besonders auf die Location des anstehenden Benefizkonzerts: „Denn wir werden im festlichen Schlosssaal spielen.“ Eine mehr als passende Kulisse für einen Abend voller Klassik-Highlights, dem hoffentlich viele Menschen beiwohnen werden.

Einnahmen kommen Tafel zugute

Denn, so Christoph Tentrup: „Wie immer kommen die Einnahmen einem guten Zweck zugute.“ Konkret der Tafel, die in Herten von der Caritas betrieben wird. In den beiden Läden in Westerholt und Süd können Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittel für kleines Geld einkaufen.

Schon am 15. Juni war bei einem Jubiläumsauftritt zum 40-jährigen Bestehen der Big Band der Erich-Klausener-Schule (EKS) am Schloss Westerholt eine beträchtliche Summe für die karitative Organisation zusammengekommen. Während damals Rock-, Pop-, Jazz- und Filmmusik-Fans akustisch auf ihre Kosten kamen, gibt es diesmal ein Fest für die Ohren von Klassik-Liebhabern, unter anderem mit dem 3. und 6. Brandenburgischen Konzert von Bach. Letzteres bietet einen besonderen Hörgenuss: „Es wird neunstimmig dargeboten“, kündigt Christoph Tentrup reichlich Action auf der Bühne an. Das Rondo A-Dur für Solovioline mit Streichquartettbegleitung rundet das Konzert voller Gefühl und Virtuosität ab.

Als Solistin ist die Konzertmeisterin des Tartini-Ensembles, Phoebe Rosochacki, in dem virtuosen Schubert-Werk zu erleben. Die in Kapstadt geborene, schon in jungen Jahren mit Preisen bedachte Geigerin studierte am Salzburger Mozarteum und konzertierte dann 16 Jahre hindurch als Mitglied und Solistin des weltberühmten Kammerorchesters „Camerata Salzburg“ auf allen bedeutenden Konzertpodien rund um den Globus. Weitere Stationen ihrer künstlerischen Tätigkeit waren das Norwegische Kammerorchester, das Chamber Orchestra of Europe und die Neue Philharmonie Westfalen. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Köln.

Karten für das Konzert zum Preis von 29 Euro gibt es entweder direkt an der Theke des Schlosshotels (Schloßstraße 1) oder online unter https://www.eventim.de (Stichwort: „Schlosshotel Westerholt“).

Hörgenuss im Westerholter Schlosssaal: Wo es sonst zum Beispiel bei Hochzeitsgesellschaften feierlich wird, bietet das Tartini-Ensemble am 26. Oktober ein Fest für die Ohren von Klassik-Liebhabern.© André Przybyl

Knapp einen Montag später, am Sonntag, 23. November, ist das Tartini-Ensemble übrigens auch in Hertens Nachbarstadt Gelsenkirchen zu Gast: In der Propsteikirche St. Augustinus am Heinrich-König-Platz werden ab 18 Uhr die Vier Jahreszeiten von Vivaldi mit Phoebe Rosochacki als Solistin gespielt. In diesem Fall ist der Eintritt frei, Spenden werden aber erbeten.

Und Christoph Tentrup arbeitet bereits an weiteren Konzertauftritten: „Der Regionalverband Ruhr unterstützt bekanntlich wieder die Kulturförderung im Ruhrgebiet – und ich hoffe, dass auch wir von dem Programm profitieren können.“ Das Gesamtvolumen dieses RVR-Förderprogramms fürs nächste Jahr umfasst insgesamt 150.000 Euro.