neu43-hochegg-selbsthilfegruppen

Seelsorger Gottfried Prinz (4. von links, stehend), Musiktherapeutin Frauke Struzl (5. von links, stehend), stellvertretender Pflegedirektor Josef Bauer (6. von rechts, stehend), Selbsthilfepartnerin Sandra Scherz (3. von rechts, stehend) und Elke Braun (2. von rechts, stehend).

Foto:
UK Hochegg

Wie wichtig die Zusammenarbeit von Krankenhäusern und Selbsthilfegruppen ist, zeigte kürzlich ein Treffen im Universitätsklinikum Hochegg.

30 Personen aus lokalen Selbsthilfegruppen – von COPD über Schlaganfall bis hin zu MS (Multiple Sklerose) – waren der Einladung ins Universitätsklinikum Hochegg gefolgt. Organisiert wurde das Treffen von der Selbsthilfepartnerin und Diplomkrankenpflegerin Sandra Scherz.

Am Programm stand unter anderem ein Vortrag zum Thema „Die Bedeutung von Palliative Care in herausfordernden Zeiten“ von Elke Braun. Musikstücke von Frauke Struzl und Gottfried Prinz rundeten den Nachmittag ab. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Treffens in lockerer Atmosphäre austauschen. „Es war ein sehr informativer Nachmittag und wir freuen uns auf das nächste Zusammentreffen“, zieht Organisatorin Sandra Scherz ein positives Resümee.