
Stand: 18.10.2025 11:05 Uhr
Sie ist seine bislang größte: Künstler Peter Rüwe aus Löningen hat aus 1,5 Tonnen Stahl eine Skulptur erschaffen. 8,88 Meter ist sie hoch und wurde deshalb an einem eher ungewöhnlichen Ort gelagert.
Denn getüftelt hat Rüwe zuletzt auf einer Pferdekoppel. Zwischen den Tieren mitten in der Natur hat er eine Darstellung der römischen Göttin Minerva erschaffen. Bekannt ist sie unter anderem als Göttin der Weisheit und taktischen Kriegsführung – nicht wie der Gott Mars mit Schwert und Blut, sondern mit dem geistigen Vermögen, eine Aufgabe zu lösen.
Skulptur per Lkw nach Hessen transportiert
Bestellt hat die Skulptur ein Architekt aus Hessen. Einzige Vorgaben waren laut Rüwe Material, Preis und die 8,88 Meter Höhe. Hintergrund: Der Architekt arbeite viel mit Menschen aus dem asiatischen Raum zusammen. Dort verehren viele die acht als Glückszahl – etwa in China und Japan. Die Reise der Göttin war wenig göttlich. Die Statue musste mit schwerem Gerät gekippt und auf einen Lkw verladen werden. Kein Kunsttransport – die lange Dame reiste als Stückgut zu ihrem Bestimmungsort. Über den Preis wollte sich Rüwe nicht äußern, nur, dass er und die Pferde nun offen für neue Projekte sind.

Zehntausende Bleistifte sind hier künstlerisch verbaut. In Kombination mit Virtual Reality geht es dabei um Fragen der Realität.

Ein neuer Kinofilm zeigt Vincent van Goghs Nähe zum Emsland. Und wie der weltberühmte Künstler hier überhaupt zur Kunst kam.

Fliegende Fische – lebende Tote: Was belanglos klingt, versetzt die Besucher doch ins Staunen und lässt sie grübeln.