Der TSV 1860 München empfängt den MSV Duisburg. Markus Kauczinski wird sein Trainerdebüt feiern, die mögliche Aufstellung wirft Fragen auf.

München – Neuer Trainer? Neue Aufstellung? Der TSV 1860 München hat in der Länderspielpause mit Markus Kauczinski einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Am Sonntag steht das Pflichtspieldebüt des neuen Löwendompteur an. Mit dem MSV Duisburg ist der aktuelle Tabellenführer auf Giesings Höhen zu Gast. Die mögliche Aufstellung der Löwen wirft Fragen auf. Beginnend bei der Startelf bis hin zur Formation. Wie stellt Kauczinski 1860 München auf?

Blitzheilung bei Kevin Volland? Rückkehrer ist eine Option für den TSV 1860 München

Verzichten müssen wird der neue Löwentrainer weiterhin auf Kapitän Jesper Verlaat und Morris Schröter. Außerdem wird Kilian Jakob noch kein Thema sein. Und Kevin Volland? Der Rückkehrer trainierte zuletzt wieder mit und kann sogar zu einer Option für den Kader werden. Im Tor der Löwen wird Thomas Dähne zurück in die Startelf kehren. Die Nummer eins der Löwen musste zuletzt von Torwarttrainer Rene Vollath ersetzt werden, der eine gute Figur abgab.

Und dann kommt es auch schon zur großen Frage: Lässt Kauczinski eine Vierer- oder Fünferkette spielen? Der von Dr. Christian Werner zusammengestellte Kader ist grundsätzlich vollends auf eine Fünfer- beziehungsweise Dreierkette ausgelegt, zuletzt spielte 1860 aber wieder mit Viererkette. Kauczinski ließ bei seinen vergangenen Stationen bereits öfter mit der Fünferkette spielen, steht beiden Varianten aber offen gegenüber.

Trainerdebüt für Markus Kauczinsky – Wie sieht die Startaufstellung des TSV 1860 gegen Duisburg aus?

In der Inneverteidigung drängte sich zuletzt Max Reintahler ins Rampenlicht. Der Verteidiger spielte unter Kauczinski bereits in Wiesbaden und könnte jetzt eine neue Chance bei den Löwen bekommen. Neben Reinthaler stehen Kauczinski auch Sean Dulic, Raphael Schifferl und Simeon Voet in der Innenverteidigung zur Verfügung. Letzterer könnte in einer Viererkette auch auf die Außenverteidigerposition rücken. Der Trainer hat die Qual der Wahl.

Auf den Außenverteidigerpositionen sind neben Voet die gestandenen Spieler Marvin Rittmüller und Manuel Pfeiffer Optionen. Im Training zeigte zuletzt auch Tim Danhof wieder sein Können und gehört damit zu den Startelfkandidaten.

Traditionsduell in der 3. Liga: TSV 1860 München trifft auf den MSV Duisburg

Im Mittelfeld hat Kauczinsky drei zentrale Spieler, die allesamt mindestens über gutes Drittliganiveau verfügen. Thore Jacobsen führte die Löwen in Verlaats Abwesenheit als Kapitän auf den Platz. Neben ihm konkurrieren Ballverteiler Tunay Deniz und Ex-Hannoveraner Max Christiansen um einen Platz in der ersten Elf. Spielt der neue Trainer mit einem 4-1-2-1-2 mit Raute im Zentrum, werden auf den offensiven Flügeln David Phillip und Maximilian Wolfram zu Optionen. Auch Rittmüller und Pfeiffer gehören zu den Kandidaten im äußeren Mittelfeld.

Im Sturm wird Kauczinski nicht auf Leader Florian Niederlechner verzichten wollen. Um den Platz neben dem Torjäger streiten sich wie schon unter Glöckner der Ex-Rostocker Sigurd Haugen und Patrick Hobsch. Beide sind ernsthafte Kandidaten für die erste Elf, am Ende liegt die Entscheidung bei Kauczinski, der bereits einen Plab hat. „Ich habe natürlich Dinge im Kopf. Ich habe schnell gemerkt, wo ich hin will“, sagte er auf der Pressekonferenz.

Der neue Trainer lässt sich bisher kaum in die Karten schauen und so könnte es am Samstag die ein oder andere Überraschung geben. Eines ist klar: Egal wie Kauczinski die Löwen gegen den MSV Duisburg aufstellt, am Ende muss 1860 die Punkte in Giesing behalten. Eines versprach der Trainer schon vor dem Spiel: „Wenn wir umsetzen, was an Idee und Talent drinsteckt, dann können die Leute sich auf ein geiles Spiel gefasst machen.“

Voraussichtliche 1860-Aufstellung gegen Duisburg

  • Voraussichtliche 1860-Aufstellung gegen Duisburg: Thomas Dähne – Marvin Rittmüller, Raphael Schiffer, Sean Dulic, Simeon Voet – Thore Jacobsen – David Philipp, Manuel Pfeiffer – Tunay Deniz – Florian Niederlechner, Patrick Hobsch