Newsblog zu Rot-Weiss Essen

RWE siegt knapp gegen Viktoria Köln

Aktualisiert am 18.10.2025 – 18:53 UhrLesedauer: 14 Min.

imago images 1067882790Vergrößern des Bildes

Sieg für RWE: Ahmed Arslan ließ das Stadion an der Hafenstraße jubeln. (Quelle: IMAGO/Kirchner-Media/Thomas Haesler)

Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße.

Rot-Weiss Essen hat am 11. Spieltag der 3. Liga mit 1:0 gegen Viktoria Köln gewonnen. In einem chancenarmen Spiel erzielte Ahmet Arslan in der 40. Minute per Kopf den Siegtreffer. Damit verbesserte sich Essen auf Platz 6.

Am nächsten Spieltag steht für RWE das Derby gegen den MSV Duisburg an. Anstoß ist am Sonntag (26. Oktober) um 19.30 Uhr.

Rot-Weiss Essen hat die Zahl seiner Mitglieder seit Februar 2022 auf über 14.000 verdoppelt. Diese Entwicklung stärkt die finanzielle Basis des Vereins und ermöglicht Investitionen in Jugendförderung und Infrastruktur.

Im Mai 2022 stieg der Verein in die 3. Liga auf und gewann in den folgenden Jahren dreimal den Niederrheinpokal. Marc-Nicolai Pfeifer, Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen, erklärte, dass die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen positiv verlaufen sei. Er betonte, dass die Mitgliedsbeiträge entscheidend für die finanzielle Stabilität des Vereins seien, da sie Jugendförderung und infrastrukturelle Maßnahmen ermöglichen.

Pfeifer äußerte zudem, dass es ein zentrales Anliegen des Vereins sei, die Werte und Traditionen zu bewahren. „Professionalisierung sehen wir nicht als Gegensatz zu unserer Identität, sondern als verlässlichen Kompass, der uns ermöglicht, langfristig in der Spur zu bleiben und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen“, sagte er. Die wachsende Mitgliederzahl wird als starkes Zeichen der Unterstützung wahrgenommen, das dem Verein weiteren Aufwind für die kommenden Monate und Jahre gibt.

Fußball-Drittligist und Titelverteidiger Rot-Weiss Essen hat das Zweitrunden-Derby im Niederrheinpokal beim Viertligisten Rot-Weiß Oberhausen überraschend mit 2:3 (1:2) verloren.

Vor 10.000 Zuschauern im Stadion Niederrhein erzielten Luca Schlax (35.), Burinyuy Nyuydine (45+1.) und Seok-ju Hong (54.) die Treffer für Oberhausen. Ahmet Arslan (5.) hatte Essen 1:0 in Führung gebracht. Mehr als das 2:3 durch Lucas Brumme (84.) gelang trotz einer Schlussoffensive nicht mehr.

Der Gäste-Trainer Uwe Koschinat hatte die Partie im Vorfeld warnend als „frühes Hammerlos“ bezeichnet. Aus Essen waren etwa 3500 Fans die zehn Kilometer nach Oberhausen mitgereist.

Viermal haben sich die beiden Clubs 2015, 2018, 2023 und 2024 im Finale des Niederrheinpokals gegenübergestanden. Das erste der vier Endspiele hat Oberhausen gewonnen, die anderen drei gingen an Essen. In der vergangenen Spielzeit haben die Essener dieses Duell im Halbfinale für sich entschieden und dann auch das Endspiel beim MSV Duisburg gewonnen. RWE hat den Niederrheinpokal zuletzt dreimal nacheinander gewonnen und ist Rekordsieger des Wettbewerbs.