Ende Oktober lädt das Musikforum e. V. zu einem besonderen Bach-Fest ein: Unter dem Titel „Dialoge“ stehen vom Freitag, 31. Oktober, bis Sonntag, 2. November, Konzerte, Vorträge und Kantatenaufführungen in Köln auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Johann Sebastian Bach musikalische Rede und Gegenrede in seinen Werken gestaltet hat.
Los geht es am Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr, in der Friedenskirche Köln-Mülheim, Wallstraße 70. Christoph Bossert eröffnet das Wochenende mit einem „Bach-Portrait in Wort und Ton“ – einem inspirierten Streifzug durch Bachs Tastenmusik, von der Neumeister-Sammlung bis zur „Kunst der Fuge“. Bereits um 19 Uhr findet eine Andacht zum Reformationstag statt, Einlass zum Konzert ist ab 19.45 Uhr. Am Samstag, 1. November, 17 Uhr, ebenfalls in der Friedenskirche, spricht Christoph Bossert über das „Bildnis Bachs und deren Verweis auf das Unsichtbare“ und illustriert seinen Vortrag mit Orgelmusik. Abends, 19 Uhr, folgt in derselben Kirche ein großer Chorkonzertabend: Unter der Leitung von Christoph Spering präsentieren der Chorus Musicus Köln und Bossert an der Woehl-Orgel Bachs Motetten sowie ausgewählte Orgelwerke – ein Panorama aus doppelchörigen Dialogen, figurierten Chorälen und kunstvollem Kontrapunkt.
Am Sonntag, 2. November, führt der Weg zunächst ins Museum für Angewandte Kunst Köln, An der Rechtschule 2. Dort stellt Christine Schornsheim von 17 bis 18.15 Uhr auf dem Cembalo Musik von Johann Caspar Ferdinand Fischer Bachs „Wohltemperiertem Clavier“ gegenüber – ein inspirierendes Aufeinandertreffen zweier Komponisten, die das Denken in allen Tonarten prägten. Abends, 19 Uhr, klingt das Festival in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, mit den „Dialog-Kantaten“ aus: Sopranistin Marie Luise Werneburg und Bariton Thomas E. Bauer, begleitet von Christoph Spering und dem Neuen Orchester, führen Kantaten Bachs auf, in denen die Seele mit Christus ins Gespräch tritt. Die Moderation übernehmen Michael Maul und Bernhard Schrammek, bekannt durch ihren MDR-Podcast zu Bach-Kantaten.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen in der Friedenskirche ist frei, Spenden sind willkommen. Die Konzerte im Museum für Angewandte Kunst und in der Trinitatiskirche kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.koelnticket.de sowie www.bach-koeln.info.
Text: APK
Foto(s): APK/AI