In französischen Berichten erscheint Shein oft als Symbol für die Schattenseiten der Modebranche: niedrige Löhne, Produktion in fernen Ländern und Umweltschäden durch Plastik und Chemikalien. Allerdings unterscheiden sich weitere französische oder europäische Textilmarken in der Herstellung nicht grundlegend von dem chinesischen Konkurrenten. Schließlich nutzen auch französische Ketten wie Kiabi oder Decathlon umweltschädliche, häufig auf Erdöl basierende Stoffe, auch sie beuten ihre Näherinnen nach einem EU-Bericht in Asien aus.