DruckenTeilen
Ein Angriff mit Glasscherben und ein Tritt gegen den Kopf: In Frankfurt eskaliert ein Routineeinsatz. Nun wird gegen eine Hundehalterin ermittelt.
Frankfurt – Am Freitagnachmittag, 17. Oktober, ist ein zunächst harmloser Polizeieinsatz am Mainberg in Frankfurt-Höcht dramatisch eskaliert: Eine 43-jährige Frau griff Polizeibeamte mit Glasscherben an und verletzte eine Polizistin durch einen Tritt gegen den Kopf so schwer, dass diese ihren Dienst nicht fortsetzen konnte.
Bei einem Polizeieinsatz in Frankfurt verliert eine Hundehalterin die Kontrolle. Sie geht mit Glasscherben auf Polizisten zu und verletzt eine Beamtin am Kopf. (Symbolbild) © Gottfried Czepluch/Imago
Der Vorfall begann laut Angaben der Polizei gegen 16.10 Uhr, als mehrere Passanten einen freilaufenden Hund im Bereich des Mainbergs meldeten. Die alarmierten Polizeibeamten fingen das Tier ein und wurden dabei von einer Frau angesprochen, die sich als Hundehalterin zu erkennen gab.
Hundehalterin verletzt Polizistin in Frankfurt-Höchst
Was als routinemäßige Personenkontrolle begann, entwickelte sich schnell zu einer gefährlichen Situation. Die 43-Jährige entfernte sich zunächst von den Beamten, sammelte dann mehrere Glasscherben vom Boden auf und lief damit auf die Polizisten zu. Trotz wiederholter Aufforderungen, die Scherben fallen zu lassen, weigerte sich die Frau und musste festgenommen werden.
Dabei leistete sie erheblichen Widerstand und trat einer der eingesetzten Polizistinnen gegen den Kopf. Die Beamtin erlitt Verletzungen, die sie arbeitsunfähig machten.
Weitere Widerstandshandlungen auf dem Revier
Da die Angreiferin keine Ausweispapiere bei sich führte, brachten die Beamten sie für weitere polizeiliche Maßnahmen auf das Revier. Auch dort setzte die 43-Jährige ihren Widerstand fort.
Nach der Identitätsfeststellung wurde die Frau einer psychiatrischen Klinik vorgestellt. Diese sah jedoch keinen Grund für eine Aufnahme, sodass die 43-Jährige nach Hause entlassen wurde. Gegen sie wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ermittelt. (nok/pm)
KI-Einsatz bei der Polizei: Die Künstliche Intelligenz schaut per Videokamera auf der Straße zu – und hat nun im Bahnhofsviertel in Frankfurt erstmals in Deutschland erfolgreich zugeschlagen.