Vom 23. bis zum 26. Oktober feiert die Welt der Brettspiele wieder ihren jährlichen Höhepunkt mit 890 Ausstellern aus 51 Nationen auf der Messe für Gesellschaftsspiele „Spiel“ in Essen. Damit gilt sie als eine der größten Verbrauchermessen für Brettspiele weltweit.

Die „Spiel“ ist eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungen der Brettspielindustrie weltweit. Jedes Jahr kommen Tausende von Spielbegeisterten, Verlagen und Designern zusammen, um neue Spiele zu entdecken und auszuprobieren. Auf der Messe werden allerhand neue Spiele vorgestellt, von klassischen Brettspielen bis hin zu Tabletop- und Kartenspielen. Außerdem werden Neuheiten rund ums Thema „Spielen“ gezeigt. Zudem gibt es Workshops und Turniere.

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 (Donnerstag bis Sonntag) findet die „Spiel“ statt. Die Messehallen sind donnerstags bis samstags von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag hat die Messe von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Die „Spiel Essen 2025“ finden auf dem Messegelände der Messe Essen statt. Die Anschrift lautet Messeplatz 1, 45131 Essen.

Tagestickets für Erwachsene kosten in diesem Jahr 23,50 Euro. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren müssen 15 Euro bezahlen. Ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, Auszubildene, Soziales Jahr, Schwerbehinderte und für Cosplayer gibt es für 20,50 Euro. Familien (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) zahlen 62 Euro. Mehr zu den Tickets erfahren Sie hier.

Fast alle Aussteller veranstalten kleinere und größere Wettbewerbe. So wird es erneut Stände geben, an denen Autoren ihre Spiele signieren. Ein weiterer fester Bestandteil der „Spiel“ sind Meisterschaften und Turniere. Eine genaue Programmübersicht findet sich hier.

Ganz neu ist dieses Jahr ein großflächiger Bühnenbereich in Halle 4. Auf der Bühne können Besucher Panels, Vorträge, Diskussionsrunden und Live-Shows verfolgen. An jedem Messetag finden dort verschiedene Veranstaltungen statt. Am Freitag findet etwa der Educators Day statt, bei dem deutsche und internationale Sprecher aktuelle Forschungen, Themen und Ideen rund um Spiel und Lehre vorstellen. Auch eine Cosplay-Show wird dort stattfinden.

Außerdem soll es am Freitag einen Rekordversuch geben – und zwar soll das größte Catan-Spiel aller Zeiten gespielt werden. In der Grugahalle direkt neben der Messe können Besucher mitspielen. Das Ziel ist, gut 1200 Menschen gleichzeitig spielen zu lassen.

Ebenfalls neu in diesem Jahr ist, dass die Halle 7 mit Ausstellern belegt sein wird.

Am einfachsten ist die Anreise mit der Bahn. Allerdings informiert Veranstalter Merz Verlag auf seiner Homepage über Bauarbeiten auf der Bahnstrecke in den NRW-Herbstferien. Ab Essen Hauptbahnhof fahren jedoch alle fünf Minuten Bahnen zu Messe. Mit der U-Bahn-Linie U11 können Besucher direkt zu den Eingängen West, Süd und Ost fahren. Der Eingang Ost, der über die Hallen 8 und 7 zu Halle 6 führt, liegt direkt an der Haltestelle Messe Ost. Eingang Süd, der zu Halle 1 führt und Eingang West zur Halle 3 erreicht man direkt über die Haltestelle Messe West/Süd.

Mit dem Auto gelangt man über die Autobahnen A52, A3, A40 und A42 zum Messegelände. Der Weg zur Messe ist ausgeschildert. Es gibt einige Parkhäuser rund um die Messe. Die Parkplätze P2 und P10 werden in enger Taktung von Shuttlebussen angefahren. Die Parkplätze sind täglich ab 8 Uhr geöffnet und kosten im Nahbereich je nach Parkhaus zwischen 8 und 12 Euro.

Da die Messe während der NRW-Ferien stattfindet, ist an allen vier Tagen mit einem gleichmäßig hohen Besucheraufkommen zu rechnen. Lediglich am Sonntag ebbt mittags der Ansturm ab. Wer also in Ruhe Spiele testen möchte, ist am Sonntag optimal aufgehoben. Wer es dagegen auf bestimmte Spiele für zu Hause abgesehen hat, sollte am besten Donnerstag zur Messe fahren. Vor allem Spiele mit kleinen Auflagen sind in der Regel schnell vergriffen.