Im ersten Spiel der Rückrunde in der DFB-Nachwuchsliga hat die U 17 des Wuppertaler SV am Sonntag bei Tabellenführer 1. FC Köln mit 0:3 (0:2) verloren. Gegen die bislang ungeschlagenen Kölner zeigten die Wuppertaler eine ordentliche Leistung rutschten durch die Niederlage und den gleichzeitigen Sieg von Fortuna Düsseldorf gegen den FSV Frankfurt aber auf den sechsten Tabellenplatz ab.

Im Franz-Kremer-Stadion agierte der personell weiter angeschlagene WSV – unter anderem fehlte Kapitän Kian Clasen, der stark von Noel Kotulla vertreten wurde – zu Beginn richtig gut, setzte die Gastgeber früh unter Druck und erspielte sich mehrere Chancen. Im Gegensatz zum Hinspiel, als der WSV früh in Führung gegangen war, konnte der Kölner Torhüter eine Chance nach einem tief in der Kölner Hälfte gewonnenen Ball aber zur Ecke abwehren, und auch nach der Ecke war er auf dem Posten. So gingen die Kölner nach einer Viertelstunde mit einer ihrer ersten Chancen mit 1:0 in Führung. Die Wuppertaler blieben aber dran, erspielten sich auch Chancen auf den Ausgleich, aber die Kölner zeigten, weshalb sie erst zwei Gegentore kassiert haben, und vereitelten diese. Mit dem Pausenpfiff gelang dem FC noch das 2:0.

In der zweiten Hälfte war die Überlegenheit des Spitzenreiters dann deutlich spürbar. „Da ist es uns nicht mehr so gelungen, eigene Chancen zu kreieren. Am Ende muss man sagen, dass das 3:0 in Ordnung geht, auch wenn in der ersten Hälfte deutlich mehr drin war“, erklärt Trainer Marc Kolinski. WSV-Torhüter Mik Stroms konnte sich noch mit einigen Paraden auszeichnen.

Am kommenden Samstag empfängt die WSV-U 17 den amtierenden Deutschen B-Jugend-Meister Borussia Mönchengladbach, der momentan auf dem dritten Platz liegt, um 11 Uhr im Stadion am Zoo. „Wir wünschen uns, dass viele Wuppertaler uns im Stadion gegen die Borussia unterstützen. Das ist ein Highlight für alle Spieler, Trainer und Betreuer“, sagte Kolinski voller Vorfreude. Das Hinspiel hatte der WSV überraschend mit 1:0 gewonnen. lars