Ein Traum für Stuttgarts Subkultur: Im Marquardt-Bau öffnet die Lerche 22. Wo die Tequila Bar beheimatet war, ziehen jetzt Clubnächte ein – ohne Handyempfang.
Der Name passt perfekt: Lerche 22 wird der neue Club heißen. „Lerche“, weil ein altes Tonstudio im Inneren immer noch davon zeugt, dass im Gebäude mal die erste Filiale des bekannten Plattenhändlers beheimatet war, 22 ist die Hausnummer, genauer: Königstraße 22. Eröffnung ist für Samstag, den 25. Oktober geplant. Der Club soll von Donnerstag bis Samstag geöffnet sein.
Neues Leben in der ehemaligen Tequila Bar
Seit Anfang des Jahres stand die Räumlichkeit an der Ecke Bolzstraße leer, jetzt soll sie vorerst temporär bis April bespielt werden. Es ist das, was als der heilige, schwäbische Disko-Grahl bezeichnet werden könnte: großer Laden inmitten der Stadt. In der ehemaligen Tequila Bar an der Königstraße wird temporär ein Club einziehen. Geplant sind erstmal Clubabende, aber das Kellergewölbe hat Potential für vielerlei Veranstaltungen.
Hier, wo Albert Armin Lerche, Geschäftsführer des EM-Filmtheaters, 1959 einen kleinen Plattenladen, also die allererste Lerche, eröffnete, zieht nun wieder Musik ein. Dieser über 1000 Quadratmeter große Gewölbekeller, direkt in der Innenstadt gelegen, ist ein Traum für viele und genau das, was die Stuttgarter Subkultur gerade braucht. Um die Räumlichkeiten als Bar und Club zu nutzen, hat sich ein erfahrenes Team zusammengetan: Felix Klenk, Betreiber der Suessholz-Bar und Veranstalter des Stadtteilfestes Westallee, sowie Matthias Mettmann, Betreiber des Konzerthauses Im Wizemann, sind die Verantwortlichen hinter dem neuen Pop-Up Club, um neues subkulturelles Leben in die Stadt zu bringen. Geschäftsführer ist zudem Timo Kastl (ehemals Wagenhallen). Um sie herum eine bunte Schar von Menschen, die man aus dem Stuttgarter Kultur- und Gastroleben kennt, die sich um Booking, Sound und Design kümmern.
Das Tearm der Lerche 22 – von links nach rechts: Roya Fitz, Matthias Mettmann, Alisa Eisele, Dimitrios Minoudis, Elmira Gasanova, Felix Klenk, Robiel Tesfazion, Hannah Japes, Martin Labacher Foto: Saeed Kakavand Kein Handyempfang im Keller
Die Kellerräume an der Königstraße haben mehrere Dancefloors und Bars, und das Großartige: es gibt keinen Handyempfang! In Zeiten, in denen alles in Echtzeit auf sozialen Netzwerken gepostet wird eine echte Wohltat, dass es tatsächlich nur ums Feiern geht. Wer etwas Süßes oder sogar Merchandise der Lerche 22 möchte, der wird am kleinen Späti fündig. Beim Soft-Opening am Samstag waren die geladenen Gäste begeistert ob der Lage, Größe und den vielen Möglichkeiten, die diese Räumlichkeiten bieten. Manche fühlen sich an das alte „Le Fonque“ am Wilhelmsplatz erinnert, aber eben in XXL.
Der Zeitpunkt ist auf alle Fälle gut – die Lücke, die das Studio Amore hinterlassen hat, wird nun gefüllt. Programmatisch wird quer durch die Genres alles stattfinden.
So sieht das Programm für die kommenden Wochen aus: 25.10.25 – Grand Opening mit Leif Müller und CHIEF QUEEF eröffnen den Chaos Disco Club.
30.10.25 – Donnerstag bei Frau Weiß Sample Samurai b2b OVA legen auf.
31.10.25 – Lerche x Dach Records Mit CHIEF QUEEF, TILLDUS sowie DJ BREXIT b2b JOY BOY.
November 2025 0
1.11.25 – Knuckles Musik von Raphael Schön und MARTINA, ein Act noch tba (to be announced).
6.11.25 – Donnerstag bei Frau Weiß Mit Chris Gebert.
07.11.25 – sweat präsentiert Fais Le Beau, Edwin, Ferial und Miro.
08.11.25 – Galopp Mit MEYEM, Crystal Crimez und Bubu Ganoush.
13.11.25 – Donnerstag bei Frau Weiß Samy Bell spielt.
14.11.25 – Knuckles Mit dancekowski und Fraiser, ein weiterer Act tba.
15.11.25 – tba Alle Infos zu Künstler*innen und das Line-up noch ausstehend.
20.11.25 – Donnerstag bei Frau Weiß Chaos Disco Club übernimmt das Programm.
21.11.25 – Knuckles m it Daisy Weweh, Jakob Mäder und einem weiteren tba-Act
22.11.25 – Hotel Central präsentiert: Dexter & Friends Line-up: Donna Savage, DieP Slowmoe, Carloo Veli, Jovan Tereza, Dexter
27.11.25 – Donnerstag bei Frau Weiß Immi Bakes
28.11.25 – RAZZIA Showcase Line-up tba.
29.11.25 – ZELLE60