Die Rollläden im Erdgeschoss sind heruntergelassen, den Weg zum Eingang versperrt eine Gittertür, die Außenwände sind voller Schmierereien. „Zu verkaufen“, steht auf einem Schild, das am Fenster im ersten Obergeschoss des sonst unscheinbaren Hauses an der Waldhausener Straße 24 angebracht ist. Doch einen Käufer braucht der Makler nicht mehr suchen. Denn das Gebäude hat für die Stadt Mönchengladbach einen besonderen Wert – und ist deshalb jetzt von ihr gekauft worden. Es handelt sich um die Geburtsstätte des weltweit bekannten Körpertrainers Joseph Hubertus Pilates (1883 bis 1967), nach dem bereits Kostenpflichtiger Inhalt der angrenzende Platz in der Gladbacher Altstadt benannt ist. Mit dem Kauf endet ein jahrelanges Ringen und starten große Pläne der städtischen Marketinggesellschaft MGMG und der „Pilates Heritage Society“. Das berichtet die Stadt.