Berlin – News – Regional – aktuelle Entwicklungen und Hintergründe
Berliner Wohnungspolitik und Obdachlosigkeit
Berlin () – In der Habersaathstraße 40-48 sind am Montagmorgen mehrere Wohnungen geräumt worden, in denen zuvor etwa 150 ehemals obdachlose Menschen lebten. Die Fraktion Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus teilte mit, dass der Eigentümer den Gebäudekomplex abreißen wolle.
Niklas Schenker, wohnungspolitischer Sprecher der Linksfraktion, kritisierte das Vorgehen als „Schande für diese Stadt“.
Er warf dem Bezirksamt Mitte und dem Senat vor, in den vergangenen vier Jahren keine ernsthaften Rettungsversuche für das Haus unternommen zu haben und forderte Housing-First-Angebote für die Betroffenen.
Martha Kleedörfer, Co-Vorsitzende der Linksfraktion Mitte, bezichtigte den Eigentümer der Spekulation und warf ihm vor, die geräumten Wohnungen nun zerstören zu wollen. Sie kritisierte, dass das Bezirksamt nicht per Ersatzvornahme eingegriffen habe und stattdessen „schlechte Deals“ mit dem Eigentümer geschlossen habe.
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Dresden
Berliner
Fahrrad
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Vogel
Wohnungspolitik
Angela Merkel
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Obdachlosigkeit
Köln
Amazon
🔄 Noch einmal versuchen
Wenn es dir Spaß gemacht, könntest du vielleicht noch bewerten oder ein Kommentar abgeben. Danke. 👍
Das könnte Sie auch interessieren:
- Berliner Linke wirft SPD Wahlkampf auf dem Rücken des Vergesellschaftungsvolksentscheids vor 3. Juli 2025 Berlin () – Die Berliner Linksfraktion hat der SPD vorgeworfen, mit einem geplanten Preisdeckel für Vermieter den Volksentscheid zur Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen zu untergraben. Niklas…
- Union: Schenker-Erlös muss Schieneninfrastruktur zugutekommen 12. September 2024 Berlin () – Der Erlös des Verkaufs der Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, muss nach Ansicht der Union komplett in die Schieneninfrastruktur investiert werden.…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () – Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Verkehrsminister hofft nach Schenker-Verkauf auf Besserung 13. September 2024 Berlin () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hofft nach dem Schenker-Verkauf auf Besserung bei der Deutschen Bahn.Sein Ziel sei es, dass sich die DB AG…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt 23. Mai 2024 Wiesbaden () – Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
- Berliner Senat ohne Strategie: Queere Räume verschwinden – Linke kritisiert Untätigkeit 11. Juli 2025 Berlin () – Der Berliner Senat hat nach Angaben der Linksfraktion keine kohärente Strategie, um den Verlust queerer Räume in der Stadt zu stoppen. Klaus…
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025 Gesellschaft: Anstieg der Straftaten in Berlin Berlin () – Die Zahl der Straftaten gegen Obdachlose ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das geht aus Antworten…
- Grüne werfen Senat Planlosigkeit in der Wohnungspolitik vor 19. August 2025 Berlin () – Anlässlich des aktuellen Berichts zur Schaffung von Wohnraum durch die städtischen Wohnungsbaugesellschaften haben die Grünen dem Berliner Senat schwere Versäumnisse in der…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () – Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () – US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- „Zustrombegrenzungsgesetz“ im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 „Zustrombegrenzungsgesetz“ im Bundestag gescheitert Berlin () – Das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“ ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- Linke kritisiert Kürzungspläne der Berliner Bildungsverwaltung 20. Juni 2025 Berlin () – Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Pläne der Bildungsverwaltung scharf kritisiert, im kommenden Doppelhaushalt keine Mittel für zuwendungsgeförderte Projekte mehr vorzusehen.…
- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () – Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () – Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Zahl genehmigter Wohnungen sinkt auf niedrigsten Stand seit 2012 29. Februar 2024 Wiesbaden () – Im Jahr 2023 ist in Deutschland der Bau von 260.100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag…
- Berliner SchwuZ meldet Insolvenz an – Linke warnt vor Verlust queerer Orte 1. August 2025 Berlin () – Das SchwuZ, einer der ältesten queeren Clubs Berlins, hat Insolvenz angemeldet. Die Linke-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus kritisierte am Freitag, dass der Senat…
- Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen 18. Juni 2025 Wiesbaden () – Im April 2025 ist in Deutschland der Bau von 18.500 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren…
- Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im März 16. Mai 2025 Wiesbaden () – Im März 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das…
- Immobilienbranche warnt CDU und SPD vor Einbruch der Bautätigkeit 31. März 2025 Immobilienbranche warnt CDU und SPD vor Einbruch der Bautätigkeit Berlin () – Angesichts der Vereinbarungen von Union und SPD zur künftigen Bau- und Wohnungspolitik warnen…
- Wohnungsbestand etwas gestiegen 17. September 2025 Wohnungsmarkt in Deutschland: Entwicklungen bis 2024 Wiesbaden () – Zum Jahresende 2024 hat es in Deutschland rund 43,8 Millionen Wohnungen gegeben. Wie das Statistische Bundesamt…
- Potsdam zieht positive Bilanz nach zehn Jahren Wohnungspolitik 8. Oktober 2025 Wohnungspolitik in Potsdam: Herausforderungen und Erfolge Potsdam () – Die Landeshauptstadt Potsdam zieht eine positive Bilanz ihres Wohnungspolitischen Konzepts, das vor zehn Jahren die Grundlage…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () – Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Niklas Schenker, Martha Kleedörfer
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Die Linke, Bezirksamt Mitte, Senat
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Ereignisse fanden in Berlin, spezifisch in der Habersaathstraße 40-48, statt.
Worum geht es in einem Satz?
In Berlin wurden am Montagmorgen mehrere Wohnungen geräumt, in denen rund 150 ehemals obdachlose Menschen lebten, was von der Linksfraktion als skandalös kritisiert wird, da der Eigentümer plant, den Gebäudekomplex abzureißen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
- Räumung mehrerer Wohnungen in der Habersaathstraße 40-48
- Wohnsituation von etwa 150 ehemals obdachlosen Menschen betroffen
- Eigentümer plant Abriss des Gebäudekomplexes
- Keine ernsthaften Rettungsversuche durch Bezirksamt und Senat in den letzten vier Jahren
- Kritik an Spekulation des Eigentümers
- Mangel an Ersatzvornahme durch das Bezirksamt
- Vorwurf schlechter Deals zwischen Bezirksamt und Eigentümer
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
- Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus kritisiert das Vorgehen gegen ehemals obdachlose Menschen
- Niklas Schenker nennt es eine „Schande für diese Stadt“
- Vorwurf an das Bezirksamt und den Senat, keine Rettungsversuche unternommen zu haben
- Forderung nach Housing-First-Angeboten für die Betroffenen
- Martha Kleedörfer bezichtigt den Eigentümer der Spekulation
- Kritik an der fehlenden Intervention des Bezirksamts per Ersatzvornahme
- Vorwurf, dass „schlechte Deals“ mit dem Eigentümer geschlossen wurden
Welche Konsequenzen werden genannt?
- Räumung von Wohnungen
- Verlust von Wohnraum für ehemals obdachlose Menschen
- Geplante Zerstörung der geräumten Wohnungen
- Vorwurf der Spekulation gegen den Eigentümer
- Kritik am Bezirksamt für mangelndes Eingreifen
- Forderung nach Housing-First-Angeboten
- Negative Wahrnehmung der Stadtpolitik
- Schlechte Deals zwischen Bezirksamt und Eigentümer
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Niklas Schenker, dem wohnungspolitischen Sprecher der Linksfraktion, zitiert, der das Vorgehen als „Schande für diese Stadt“ kritisierte.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)