Schauplatz des turbulenten Lustspiels ist das Seniorenheim. Gerade wird die Feier zum 100. Geburtstag von Oma Adele (Marion Weishaar) vorbereitet. Ein Anlass, der bei zwei weiteren Bewohnerinnen, Blanka (Elke Bolz) und Meta (Sabine Jörgensen), große Vorfreude auslöst. Ihr Leben kreist zwischen Rollatoren und Blutdruck-Messgeräten, doch sie zeigen noch große Begeisterung für gesellige Aktivitäten – und für Adeles beiden Söhne, Werner (Freddy Kupka) und Egon (Norbert Weishaar). Die hegen allerdings kaum Gegenliebe zu den beiden Alten. Sie träumen stattdessen von jüngeren Begegnungen mit willigen Neuburgerinnen und würden ihre resoluten Partnerinnen Sonja (Karin Sandrell) und Laura (Jeannette Memmer) am liebsten ersetzen.
Die wiederum haben nicht zuletzt böse Gedanken gegenüber Schwiegermutter Adele, nachdem deren Kontostand des Sparbuchs bekannt wurde. Die Träume der Schwiegertöchter kreisen um Luxus und Flachbildschirme. Ihrer großen Sorge, Adele könnte 110 Jahre werden, setzen sie kriminelle Energie entgegen und planen, dass der „Hunderter“ der letzte Geburtstag der Schwiegermutter sein sollte.
Wachsamer Liebhaber
Der halbe Geburtstagskuchen wird mit Gift präpariert, ein aufgestecktes Fähnchen soll dafür sorgen, dass Oma die richtige Hälfte davon isst. Doch die Schwiegertöchter haben nicht damit gerechnet, dass das Fähnchen mehrmals die Richtung wechselt, und Oma Adele den wachsamen Liebhaber Adalbert (Heiko Schlechte) im Altersheim hat. Er hilft ihr, mit einem neuen Hörgerät den wahren Charakter ihrer Verwandtschaft zu erkennen, und teilt daneben auch gerne das Zimmer mit ihr. Im Heim sorgen sich Schwester Doris (Larissa Meyerer) und der Arzt Dr. Klaus (Rolf Baumgarten) um das Wohl der Bewohner und kommen sich auch sonst näher, bis Jana (Michaela Vogel), Enkelin von Adele, auftaucht.
Wie immer gibt’s heitere Verwechslungen, viele witzige Momente und ein überraschendes Ende, genauso, wie es die Zuschauer der Hagenbacher Theatergruppe seit nun 38 Jahren gewohnt sind.
Info
Das Theaterstück wird an zwei Samstagen, 8. und 15. November, ab 19 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach aufgeführt. Karten kosten zehn Euro.
Kartenvorverkauf: Donnerstag, 23. Oktober, 18 bis 19 Uhr im Vereinsheim, Konrad-Adenauer-Ring 22, sowie am Freitag, 24. Oktober, bei Siegfried Kehler, Trifelsstraße 57a, Telefon 07273 1804.