+++ Sei Young Kim aus Südkorea gelingt Heimsieg bei der BMW Ladies
  Championship +++ Erster Titel für die 32-jährige Major-Siegerin seit
  fünf Jahren +++ Lucy Li (USA) gewinnt mit Ass einen vollelektrischen
  BMW i7 eDrive50 +++ 66.000 Fans besuchen Turnierwoche im Pine Beach
  Golf Links +++
  
    
Gwangju/München. Es war ein Finale ganz nach dem
  Geschmack der 30.000 Besucher, die am Sonntag in den Pine Beach Golf
  Links gekommen waren: Lokalmatadorin Sei Young Kim (264 Schläge, -24)
  gewann die BMW Ladies Championship 2025 souverän mit vier Schlägen
  Vorsprung auf die Japanerin Nasa Hatoaka. Es war der erste Sieg einer
  einheimischen Spielerin beim einzigen LPGA-Tour-Turnier in Südkorea
  seit dem Triumph von Jin Young Ko im Jahr 2021. Kim hatte das Turnier
  mit einer eindrucksvollen Auftaktrunde (62 Schläge, -10) begonnen und
  die Führung nicht mehr abgegeben.
Für die 32-Jährige war es der 13. Titel auf der LPGA Tour und der
  erste seit ihrem Sieg bei der Women’s PGA Championship 2020. Hinter
  Kim und Hatoaka teilten sich Celine Boutier aus Frankreich und die
  Südkoreanerin A Lim Kim (beide -18) den dritten Rang,
  Titelverteidigerin Hannah Green (AUS) und Yealimi Noh (USA, beide -17)
  belegten den geteilten fünften Platz.
Einen Höhepunkt erlebte die BMW Ladies Championship, die von
  insgesamt 66.000 Golffans besucht wurde, bereits in der ersten Runde,
  als Lucy Li an der 13. Spielbahn (Par 3) ein Ass gelang. Für den
  spektakulären Schlag aus einer Entfernung von 142 Metern (155 Yards)
  mit einem Eisen-7 wurde die US-Amerikanerin mit einem vollelektrischen
  BMW i7 eDrive50 belohnt. Li ist nach Kristen Gillman (USA, 2019), Na
  Yeon Choi (KOR, 2022) und Ariya Jutanugarn (THA, 2022) die vierte
  Spielerin, die sich bei der BMW Ladies Championship einen Hole-in-One
  Award verdiente.
Im kommenden Jahr wird die BMW Ladies Championship erneut im Pine
  Beach Golf Links nahe Gwangju im Südwesten des Landes ausgetragen. Um
  die Weltklassegolferinnen den Fans landesweit zu präsentieren,
  wechselt das seit 2019 von BMW Südkorea veranstaltete Turnier
  regelmäßig seinen Austragungsort.
    BMW i7 M70 xDrive: Energieverbrauch kombiniert:
    23,7 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP);
    CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 490–559 km (WLTP)
    MINI JCW Countryman ALL4: Energieverbrauch
    kombiniert: 8,2 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 186 g/km
    (WLTP); CO2-Klasse: G
    BMW iX xDrive45: Energieverbrauch kombiniert: 17,8
    kWh/100 km (WLTP): CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km (WLTP);
    CO₂-Klasse; A; Elektrische Reichweite 602 km (WLTP)