„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – mag einem beim Anblick der Telefonzelle an der Ecke Birken- und Lindenstraße in Düsseldorf-Flingern erst noch dieser Spruch in den Sinn kommen, wird beim zweiten Blick schnell klar, warum sie bei den Anwohnern für wenig Begeisterung sorgt.
Das Relikt aus der Fernsprecher-Vergangenheit ist vor einiger Zeit ausgebrannt. Spätestens danach wurde das seitdem fensterlose Häuschen als Mülleimer zweckentfremdet. Das auffälligste entsorgte Stück darin ist ein ausrangierter Flachbildfernseher, dazu gesellen sich Mülltüten, Altpapier, Joghurtbecher und Getränkekartons.
Dreimal um die Telefonzelle herumgewickelt ist ein weißes Plastikabsperrband. Darauf steht der offensichtliche Hinweis: „Diese Technik ist außer Betrieb und wartet auf die Verwertung.“
Darauf warten auch Anwohner der Nachbarschaft in Flingern. Bei einem Besuch vor Ort am Montagvormittag sagte eine Passantin: „Das ist ja wohl wirklich das Letzte, wie das hier aussieht.“ Sie sei sauer auf die Telekom, weil die die Telefonzelle nicht abbaue, und auch auf die Leute, die dort ihren Müll entsorgen. „So was macht man doch nicht.“ Sie werde sich wohl mal bei der Stadt beschweren.
Von dort heißt es, man sei als Stadt nicht dafür verantwortlich, stehe aber im Austausch mit der Telekom. Im Austausch befindet sich auch der Bonner Telekommunikationskonzern, und zwar mit der „Anwohnerschaft in Düsseldorf-Flingern“, wie eine Sprecherin sagte. Wann es dort genau gebrannt habe, wisse sie nicht, aber die Telefonzelle sei, wie alle anderen bundesweit auch, seit Anfang 2023 außer Betrieb.
Die Schuld an der unschönen Situation liegt der Telekom-Sprecherin zufolge aber am zuständigen Netzbetreiber: „Leider ist die Stromtrennung trotz frühzeitiger Beantragung beim Stromnetzbetreiber vor zwei Jahren bislang nicht erfolgt. Nach erneuter Rücksprache und Hinweis auf den Zustand wurde uns nun zugesichert, die Stromtrennung schnellstmöglich durchzuführen.“ Sobald das erfolgt sei, würde das Häuschen umgehend abgebaut. „Aufgrund der Abhängigkeit von der Stromtrennung können wir keinen genauen Abbautermin angeben.“
Eine weitere Möglichkeit zur Beschwerde bietet sich den Anwohner noch. Auf dem weißen Absperrband rund um die Telefonzelle steht der Hinweis: „Benötigen Sie den Platz, den diese Technik belegt? Bitte kontaktieren Sie uns: alttechnikverwertung@telekom.de.“