Nahverkehr in Stuttgart: Softwarefehler bringt S-Bahn-Uhren aus dem Takt Die S-Bahn soll um 8.30 Uhr in Fellbach ankommen, laut Anzeige ist es aber bereits 8.32 Uhr – eine Fehlinformation. Foto: Alexander Müller

Es ist nervig für Fahrgäste: In vielen S-Bahnen werden falsche Uhrzeiten angezeigt. Die Störung kann nur durch ein Update behoben werden.

Die Uhren in den S-Bahnen der Landeshauptstadt sind unzuverlässig: In rund 100 Fahrzeugen der Baureihe 430 zeigen die Bildschirme falsche Zeiten an. Das verwirrt vor allem Umsteiger, die um ihre Anschlüsse bangen. Ursache ist ein Softwarefehler, der bereits Anfang September auftrat und mittlerweile lokalisiert wurde.

Die Satellitenzeit, die in den S-Bahnen über eine GPS-Antenne empfangen wird, konnte nach Angaben eines Bahnsprechers nicht mehr auf Subsysteme verteilt werden. Problematisch bei der Analyse war, dass die Störung erst nach längerer Betriebszeit auftrat. Sobald der Satellitenkontakt ausfällt, springt das System auf eine Quarzuhr um, die täglich um einige Sekunden von der exakten Uhrzeit abweicht. „Das summiert sich nach einigen Tagen“, sagt der Sprecher. Fahrgäste berichteten von zwei Minuten und mehr.

„Zur Behebung war ein Update der Fahrzeug-Software des Fahrzeugherstellers Alstom notwendig. Es ist seit rund 14 Tagen verfügbar und wird von uns aufgespielt, sobald die Fahrzeuge turnusmäßig in der Werkstatt in Plochingen sind.“ Wie viele S-Bahnen noch betroffen sind, konnte ein Bahnsprecher auf Nachfrage am Montagnachmittag nicht beziffern. Er sprach von einer „deutlich reduzierten“ Anzahl und einem „täglichen Rückgang“. Ein verbindlicher Endtermin konnte vom Sprecher nicht genannt werden. „Das Problem ist aber in absehbarer Zeit gelöst.“