Die skandinavische Hotelgruppe Scandic Hotels baut ihre Präsenz in Norddeutschland weiter aus. Nach der Ankündigung eines zweiten Standorts im Juli 2025 plant die Kette die Eröffnung eines dritten Hotels in der Hansestadt für das Jahr 2028. Das neue Haus entsteht in zentraler Lage im Rahmen der Transformation des Areals rund um den Hamburger Hauptbahnhof.
Das Projekt sieht die Entwicklung eines modernen Hotelkonzepts mit bis zu 328 Zimmern vor und richtet sich an Geschäfts- sowie Freizeitreisende. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der B&L Gruppe, einem strategischen Partner, der das Gebäude entwickelt und bereits Eigentümer des Scandic Frankfurt Hafenpark ist.
Standort im StadtKontor-Quartier
Das geplante Hotel ist Teil einer umfangreichen Umwandlung des Areals um den Hauptbahnhof, die zur Schaffung eines neuen Stadtquartiers mit Büros, Gastronomie, Eventflächen und Hotels führen soll.
Thorsten Testorp, CEO der B&L Gruppe, ordnete die Bedeutung des Projekts ein: „Das neue Scandic Hotel im StadtKontor-Quartier markiert einen wichtigen Meilenstein zur Umwandlung und Revitalisierung eines der größten Büroensembles im aufstrebenden Hamburger Stadtteil St. Georg. Durch die Weiternutzung gebundener grauer Energie und eine energieeffiziente Sanierung entsteht hier ein zukunftsweisendes Ensemble moderner Arbeits- und Lebenswelten.“
Stärkung der Deutschland-Strategie
Mit der dritten Ankündigung innerhalb kurzer Zeit wird die Marke ihre langfristige Präsenz in Hamburg deutlich steigend. Bisher ist Scandic mit dem seit 2008 etablierten Scandic Hamburg Emporio (340 Zimmer) vertreten. Bereits für 2030 wurde ein weiteres Hotel in der Nähe des Berliner Tors mit 430 Zimmern angekündigt.
Jens Mathiesen, President und CEO der Scandic Hotels Group, betonte die strategische Wichtigkeit des Marktes: „Hamburg ist eine der dynamischsten Metropolen Europas und ein strategisch wichtiger Markt für Scandic. Das neue Hotel im Stadtzentrum wird unsere Position in Deutschland weiter stärken und steht für unser Ziel einer verantwortungsvollen Expansion.“
Die Expansion in Hamburg sei ein Zeichen des Vertrauens, so Chief Development Officer Jesper Engman: „Wir möchten Hotels an Orten etablieren, an denen Menschen in Bewegung sind. Dass wir nun innerhalb kurzer Zeit ein drittes Haus in Hamburg ankündigen dürfen, zeigt das Vertrauen unserer Partner und Gäste in unsere Marke.“
Hamburg als Expansionsstandort
Als zweitgrößte Stadt Deutschlands und bedeutendes europäisches Handels- und Kulturzentrum mit internationalem Hafen verzeichnet Hamburg jährlich über 16 Millionen Übernachtungen. Diese Wachstumszahlen machen die Stadt zu einem zentralen Knotenpunkt für die Expansionspläne von Scandic in Deutschland.
Europaweit plant die Hotelgruppe, ihr Zimmerangebot bis zum Jahr 2030 um etwa 15.000 Einheiten zu erweitern. Ein Teil dieser Expansion umfasst die Eröffnung weiterer Hotels an deutschen Schlüsselstandorten. Im aktuellen Jahr hat Scandic Pläne für insgesamt acht neue Hotels mit mehr als 1.600 Zimmern in den nordischen Ländern und Deutschland veröffentlicht.