Clowns sind als Alptraumgestalten effektiver als viele denken. Das erklärt vielleicht auch, warum Stephen Kings 39 Jahre altes ES-Franchise so erfolgreich läuft: Die bereits zweite Adaption der Geschichte um einen dämonischen Clown wurde 2019 zum erfolgreichsten Horrorfilm aller Zeiten – ohne Einberechnung der Inflation. Am 27. Oktober 2025 kommt endlich die Prequel-Serie ES: Welcome to Derry.
Horror-Serie Welcome to Derry spielt 27 Jahre vor den Filmen
Welcome to Derry spielt im Jahre 1962, also ganze 27 Jahre, bevor die Haupthandlung der zweiten Film-Adaption einsetzt. Auch hier treibt die finstere Kraft, die sich unter anderem als Horror-Clown Pennywise manifestiert, ihr Unwesen im Städtchen Derry.
Schaut euch hier den Trailer zu Welcome to Derry an:
ES Welcome to Derry – S01 Trailer (deutsche UT) HD
Vor der Kamera werden unter anderem Taylour Paige (Ma Rainey’s Black Bottom) und James Remar (Django Unchained) zu sehen sein. Bill Skarsgård (Barbarian) übernimmt erneut die Rolle von Pennywise, die er bereits in den jüngsten Film-Adaptionen innehatte.
Showrunner der Serie ist unter anderem Andy Muschietti, der auch ES und ES Kapitel 2 inszenierte. Ihm zur Seite stehen seine Frau Barbara Muschietti und Jason Fuchs, die in ES Kapitel 2
schon
alle zusammenarbeiteten.
Wann kommt Es: Welcome to Derry in den Stream?
Es: Welcome to Derry startet am 27. Oktober 2025 bei WOW und Sky. Wöchentlich erscheint je eine Folge. Insgesamt umfasst die Staffel acht Episoden.
Ekel-Hit oder Langeweile? Netflix’ Monster-Serie zu Ed Gein im Podcast
Nach Dahmer und den Menendez-Brüdern befasst sich die dritte Monster-Geschichte bei Netflix mit dem Killer Ed Gein (gespielt von Charlie Hunnam). Abermals rangiert der Serien-Hit damit ganz vorn in den Netflix-Charts. Doch was taugt die neue Monster-Serie und was macht sie anders?
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Mehr als die beiden vorigen True Crime-Storys verabschiedet die Netflix-Staffel zu Ed Gein in Traumwelten und Filmanspielungen. Eine mutige oder doch ungünstige Entscheidung?