Fermin Lopez (r.) jubelt mit Assistgeber Dro Fernandez

Stand: 21.10.2025 20:38 Uhr

Gelungene Generalprobe vor dem Duell mit dem großen Rivalen: Der FC Barcelona hat in der Champions League Olympiakos Piräus deutlich mit 6:1 (2:0) geschlagen und ist bereit für den „Clasico“ bei Real Madrid am kommenden Sonntag. Das gilt ganz besonders für Fermin Lopez, der drei Treffer erzielte.


Sebastian Hochrainer

Im Gegensatz zum für Barca wichtigsten Spiel des Restjahres in La Liga durfte Hansi Flick, der am vergangenen Wochenende beim Spiel gegen den FC Girona (2:1) Gelb-Rot sah und gesperrt ist, gegen die Griechen auf der Bank sitzen. Und er hatte eine Überraschung parat, in der Startelf stand ein Name, den nur die allerbesten Kenner des spanischen Fußballs kennen dürften: Dro Fernandez.

Wegen der Verletzungsprobleme muss Flick seit einigen Wochen improvisieren und so kam es dazu, dass der 17-Jährige, der seit drei Jahren in der Barca-Jugend spielt, die Gelegenheit bekam, drei Monate vor seiner Volljährigkeit sein Debüt in der Champions League zu feiern. Dro hatte zuvor erst eine Halbzeit für die Profis gespielt, das war Ende September in der Liga gegen Real Sociedad (2:1).

Yamal bereitet Führung in seinem Rekordspiel vor

Und das Supertalent war direkt an der ersten großen Chance seines Teams entscheidend beteiligt. Bei seinem Pass auf Alejandro Baldé war ersichtlich, dass die herausragende Technik seine große Stärke ist. Baldé setzte die anschließende Flanke allerdings etwas hoch an, weshalb Marcus Rashford nur mit dem Knie und deshalb unkontrolliert abschließen konnte, der Ball ging drüber (5.).

Zwei Minuten später durften Dro und Co. dann aber doch schon jubeln. Lamine Yamal hatte im gegnerischen Strafraum zum Tanz gebeten, sein Kollege Lopez übernahm den Ball und schob ihn ins Netz (7.). Ein besonderer Moment für den 22-Jährigen, der um seinen Platz im „Clasico“ spielte, aber auch für Yamal. Der machte nämlich im Alter von 18 Jahren und 100 Tagen sein 25. Spiel in der Königsklasse und stellte damit einen Rekord auf.

Fermin Lopez trifft nach historischer Vorarbeit von Lamine Yamal zum 1:0

Dro mit erster Torbeteiligung, kurioser Premierentreffer für Piräus

Dro wird diese Marke nicht knacken können, doch er schaffte es, sich wie sein Teenager-Kollege mit einem Assist in die Scorerliste einzutragen. Nach einem starken Ballgewinn von Pedri steckte der Barca-Linksaußen den Ball durch auf Lopez, der einen Gegner ausspielte und seinen zweiten Treffer erzielte (39.). Obwohl die Katalanen nicht glänzten, machten sie offenbar genug, um schon zur Halbzeitpause sorgenarm Richtung Real-Kracher am Sonntag zu blicken.

Zum Beginn der zweiten Hälfte wurde es doch nochmal richtig kurios und kurzzeitig eng. Ayoub El Kaabi traf per Kopf zum Anschluss, der VAR schritt jedoch ein, weil eine Abseitsposition vorlag – allerdings hatte Eric Garcia vorher den Ball mit dem Arm gespielt, es gab also Elfmeter. Und den verwandelte El Kaabi dann doch zum 1:2 (54.), durfte so mit ein wenig Verzögerung über den ersten Treffer seines Teams in der diesjährigen Champions-League-Saison jubeln.

Stand Anfang der zweiten Halbzeit mehrfach im Mittelpunkt: Schiedsrichter Urs Schnyder

Olympiakos bricht nach unberechtigtem Platzverweis auseinander

Doch dann unterlief Schiedsrichter Urs Schnyder ein Fehler, der die Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte machte. Santiago Hezze setzte sich in einem Zweikampf durch, nach dem Barcas Marc Casado theatralisch zu Boden ging – und der Referee zeigte dem Mittelfeldspieler von Olympiakos Gelb-Rot (57.). Dabei war ein Schlag, den Casado vorgetäuscht hatte, nicht zu erkennen. Die Unterzahl war dennoch Fakt.

Zehn Minuten später stand Schnyder wieder im Mittelpunkt – und wieder sorgte er für Unfrieden bei Olympiakos. Nach einem Vergehen von Konstantinos Tzolakis an Rashford entschied der Referee nach Ansicht der Videobilder auf Elfmeter für Barca. Den übernahm Yamal und er verwandelte souverän zum 3:1, verlud Tzolakis locker (68.).

Drei Barca-Tore in sechs Minuten

Genauso locker sorgte Rashford dann endgültig für die Entscheidung. Im Strafraum bekam der Neuzugang von Manchester United jede Menge Zeit und schob den Ball aus dem Stand ins kurze Eck zum 4:1 (74.). Und kurz darauf wurde es noch bitterer für Olympiakos, Lopez vergoldete seinen Tag und erzielte sein drittes Tor mit einem sehenswerten Volleyschuss (77.). Drei Minuten später schnürte Rashford den Doppelpack (80.).

Fermin Lopez zeigt es an: Drei Tore hat er gegen Olympiakos gemacht.

Die Generalprobe für den „Clasico“ wurde so zur Torparty, die nach der vorigen Champions-League-Pleite gegen Paris St. Germain (1:2) aber auch wichtig war. Barca ist mit sechs Punkten nun wieder voll im Soll, während Olympiakos zwar endlich traf, aber weiterhin nur den blamablen Zähler aus dem Heimspiel gegen Pafos FC (0:0) nach 64-minütiger Überzahl auf dem Konto hat.