Am kommenden Freitag um 20:30 Uhr trifft Werder auf den 1. FC Union Berlin. Das letzte Ligaspiel endete für den SV Werder Bremen mit einem Teilerfolg. 2:2 hieß es am Ende gegen den 1. FC Heidenheim.
Letzte Woche siegte Union gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:1. Damit liegt Union Berlin mit zehn Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld.
Bremen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Für den Gastgeber gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von vier Punkten aus drei Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Die Defensive von Werder muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 16-mal war dies der Fall. Der SV Werder Bremen holte aus den bisherigen Partien zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen.
Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des 1. FC Union Berlin bei.
Mit acht Punkten nimmt Bremen den zwölften Tabellenplatz ein. Damit ist man Union Berlin ganz dicht auf den Fersen, denn der Gast hat mit zehn Punkten nur zwei Zähler mehr auf dem Konto und steht auf dem neunten Platz. Körperlos agierte der SV Werder Bremen in dieser Spielzeit beileibe nicht, wie der Blick in die Kartenstatistik belegt. Ob sich Union davon beeindrucken lässt?
Bremen oder der 1. FC Union Berlin? Wer am Ende als Sieger dasteht, ist aufgrund des ähnlichen Leistungsvermögens kaum vorhersagbar.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
SPM