Große Wellen bei einer Sturmflut im Hafen von Dagebüll.

AUDIO: Herbsturm naht: „Joshua“ zieht über den Norden (1 Min)

Stand: 21.10.2025 18:05 Uhr

Schleswig-Holstein muss sich auf den bislang schwersten Herbststurm des Jahres einstellen: Ab Donnerstag bringt Tief „Joshua“ Sturm, Starkregen und möglicherweise auch eine Sturmflut – zwei Wettermodelle sind möglich.

von Ulrike Drevenstedt

Meteorologe Sebastian Wache von der Kieler Wetterwelt spricht von einem „Best-Case-Szenario“ und einem „Worst-Case-Szenario“ für das bevorstehende Sturmtief „Joshua“. Es soll ab Donnerstag über Schleswig-Holstein ankommen. Derzeit ist die Frage, wo der Kern des Tiefdruckgebiets liegen wird.

Diese Wettermodelle sind möglich

  • Sollte Schleswig-Holstein mitten im Tiefzentrum oder das Zentrum weiter südlich liegen, bleibt es Wache zufolge hier vergleichsweise ruhig, wohingegen um uns herum „der Bär los ist“. Das wäre der beste Fall für Schleswig-Holstein.
  • Sollte der Tiefkern hingegen weiter nördlich über Dänemark liegen, stünde Schleswig-Holstein „mitten in der Einflugschneise des stärksten Windes“. Dann seien in der Nacht auf Freitag Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von 130 bis zu 160 Kilometern in der Stunde an der Westküste möglich, so Wache. Das entspricht Windstärke 12. Auch an der Ostküste sei dann noch mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern in der Stunde zu rechnen. Derzeit gehe die Tendenz eher zum „Worst-Case-Szenario“, sagt Wache.

Sturmflut vs. Niedrigwasser

In diesem Fall muss auf den Inseln und an der Westküste mit einer Sturmflut gerechnet werden. An der Ostküste hingegen erwartet Wache Niedrigwasser, weil der Wind das Wasser in Richtung Osten wegdrückt. Meteorologe Wache geht davon aus, dass sich Sturmtief „Joshua“ am Sonnabend leicht abschwächt und am Sonntag noch einmal an Fahrt aufnimmt.

Darüber hinaus sind in Schleswig-Holstein an den drei Tagen Regenmengen zwischen 60 bis 100 Litern denkbar. Das Sturmtief zieht Wache zufolge nur sehr langsam Richtung Osten. Dort liegt über Russland ein stabiles Hochdruckgebiet, was das Tief aufhält.

Heute
Mi.

Morgen
Do.

Freitag
Fr.

Samstag
Sa.

Sonntag
So.

Niedersachsen

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Schleswig-Holstein

Niedersachsen

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Schleswig-Holstein

Niedersachsen

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Schleswig-Holstein

Niedersachsen

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Schleswig-Holstein

Niedersachsen

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Schleswig-Holstein

Das Wetter zu jeder vollen Stunde in Ihren NDR Radioprogrammen.

Auswirkungen auf Fähren und Züge

Auch Fähren nach Helgoland (Kreis Pinneberg) und auf die Nordfriesischen Inseln könnten vom Sturm betroffen sein und ihre Fahrten einstellen, prognostiziert Wache. Er warnt außerdem vor umstürzenden Bäumen, weil sie oft noch Laub tragen und so eine große Angriffsfläche bieten: „Würde mich also nicht wundern, wenn dann auch die Bahn wieder ausfällt aufgrund von umgestürzten Bäumen auf den Oberleitungen.“

Typischer Herbststurm

Meteorologe Wache spricht bei „Joshua“ von einem „Sturm der stärkeren Sorte“. Trotzdem ist er für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Allerdings tragen die vergleichsweise hohen Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee dazu bei, dass der Sturm an Fahrt aufnehmen kann. Die Temperaturen liegen laut Wache etwa 2,5 Grad über dem Durchschnitt. Auch die starken Temperaturgegensätze von gemessenen -16 Grad in Skandinavien bis +30 Grad in Spanien begünstigen die Entwicklung des Sturms. Voraussichtlich bis Dienstag hält das stürmische und wechselhafte Wetter in Schleswig-Holstein an.

Eine Spaziergängerin ist bei kräftigem Wind am Ostseestrand von Warnemünde unterwegs.

Mehr als hundert Mal rückte in Schleswig-Holstein die Feuerwehr aus. Noch bis Mittwoch soll es windig bleiben.

Große Wellen bei einer Sturmflut im Hafen von Dagebüll.

Zum Start der Sturmflutsaison konnten die Reparaturen an den Deichen der Ostseeküste fertiggestellt werden.

Häuser am Flensburger Hafen stehen im Wasser

Die Sturmflut am 20. und 21. Oktober 2023 hat enorme Schäden in Schleswig-Holstein angerichtet. Ein Überblick über Ereignisse und die Folgen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.10.2025 | 17:00 Uhr