Berlin & Brandenburg
So viele Berliner arbeiten im Homeoffice
22.10.2025, 12:19 Uhr
Im bundesweiten Homeoffice-Ranking stehen Hamburg und Berlin ganz vorn. Die Unterschiede zu anderen Ländern sind teils sehr groß – ein wichtiger Grund dafür liegt in den Jobs.
Berlin (dpa/bb) – Knapp ein Drittel der Angestellten in Berlin hat im vergangenen Jahr mindestens gelegentlich im Homeoffice gearbeitet. Das teilte das Landesamt für Statistik mit.
In Berlin arbeiteten 2024 demnach 31,2 Prozent der abhängig Beschäftigten mindestens einen Tag in der Woche von zu Hause aus, in Brandenburg lag der Anteil dagegen nur bei 18,1 Prozent. Damit liegt Brandenburg unter und Berlin über dem Bundesdurchschnitt von 22,7 Prozent. Im bundesweiten Vergleich verzeichnen die Stadtstaaten Hamburg (35,6 Prozent) und Berlin die höchsten Homeoffice-Quoten.
Einige arbeiten jeden Tag von zu Hause aus
Tätigkeiten, die vollständig oder teilweise aus dem Homeoffice erledigt werden können, sind häufig Büroarbeiten und Arbeiten mit dem Computer. Solche Arbeitsplätze sind im Schnitt vermehrt in Städten vorzufinden, was einen Teil der großen Unterschiede zwischen den Bundesländern erklärt.
Unter den Erwerbstätigen, die Homeoffice nutzen, arbeiten in Berlin knapp 22 Prozent täglich von zu Hause aus. In Brandenburg sind es rund 23 Prozent.