Der 31. Oktober kann für Menschen zweierlei Bedeutung haben: Die einen ziehen sich gruselig an, kramen Horror-Klassiker raus, ziehen von Tür zu Tür und rufen „Süßes oder Saures!“ – ein typisches Halloween-Fest. Andere wiederum erinnern sich am 31. Oktober lieber an das Jahr 1517, an die damals beginnende Reformation der Kirche und an den Mann, der all das zu verantworten hat: Martin Luther.